Heringssalat

Das Rezept für den würzigen Heringssalat eignet sich nicht nur für die Fastenzeit, sondern ist auch als Brunch sehr köstlich.

Heringssalat Foto val_th / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (511 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Heringsfilets (oder Matjesfilets)
1 Schuss Zitronensaft
2 Stk Essiggurkerl
2 Stk Äpfel (säuerlich, klein)
1 Stg Sellerie
50 g Nüsse
4 Stk Kartoffeln (gekochte)
3 EL Weinessig
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zutaten für die Marinade

2 EL Mayonnaise
1 Becher Joghurt
0.33 TL Ingwerpulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Zweig Kerbel
0.5 Bund Schnittlauch

Zeit

145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Heringsfilets (oder Matjesfilets) gut abwaschen, in mundgerechte Stücke schneiden und diese ein wenig mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Die Essiggurkerl und die ungeschälten, entkernten Äpfel würfeln, anschließend die Selleriestange in Stücke schneiden.
  3. Nun die Nüsse grob hacken und die gekochten Kartoffeln in Würfel schneiden.
  4. Alle kleingeschnittenen Salatzutaten in einer Schüssel vermischen und mit Essig, Salz und Pfeffer würzen. Den Heringssalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
  5. Für die Marinade die Mayonnaise mit Joghurt und Ingwerpulver verrühren, anschließend mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Abschließend den feingehackten Kerbel und Schnittlauch unterrühren und nochmals 1-2 Stunden im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Für den klassischen Heringssalat wird häufig eingelegter Hering (in Salzlake, Essig oder Öl) verwendet. Der Hering sollte gut abgetropft und eventuell in kleinere Stücke geschnitten werden. Wenn frischer Hering verwendet wird, kann er auch vorher mariniert werden. Manchmal wird auch Matjeshering verwendet, der etwas milder und zarter ist. Die Wahl des Herings beeinflusst den Geschmack, also je nach Vorliebe wählen.

Ein bisschen Senf im Dressing bringt eine feine Schärfe und passt hervorragend zum Hering. Senf kann auch eine leicht säuerliche Note beisteuern. Äpfel verleihen eine frische, süße Note und passen gut zu den anderen Zutaten. Sie können gewürfelt oder geraspelt verwendet werden.

Manche Rezepte fügen noch Erbsen oder Karotten hinzu, was den Salat noch bunter und abwechslungsreicher macht.

Für eine vegetarische Variante kann der Hering durch Räuchertofu oder marinierten Seitan ersetzt werden. Das gibt eine interessante Textur und bleibt trotzdem würzig.

Nährwert pro Portion

kcal
285
Fett
13,18 g
Eiweiß
9,49 g
Kohlenhydrate
31,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Heringssalat

WIENER HERINGSSALAT

Ob als Vorspeise oder am Buffet, der Wiener Heringssalat gehört am Aschermittwoch serviert. Hier das pikante, bodenständige Rezept.

Wiener Heringsschmaus

WIENER HERINGSSCHMAUS

Dieses Altwienerrezept kann nicht nur am Aschermittwoch serviert werden. Mit dem Wiener Heringsschmaus machen Sie Gästen zu jeder Zeit eine Freude!

Burgenländischer Heringssalat

BURGENLÄNDISCHER HERINGSSALAT

Ein Burgenländischer Heringssalat hat wenige Kalorien und ist sehr kräftig im Geschmack.

Heringskäse

HERINGSKÄSE

In der Fastenzeit ein tolles Rezept. Heringskäse mit Apfel, Zwiebel, Kartoffeln und Gewürzen, köstlich.

Heringskäse

HERINGSKÄSE

Dieser Heringskäse kommt bei jedem Faschingsbuffet gut an. Ist auch ein hervorragendes Rezept für ein Katerfrühstück.

Matjessalat

MATJESSALAT

Dieser Matjessalat schmeckt besonders in der Fastenzeit. Das Rezept ist laktosefrei.

User Kommentare

hexy235

Das Rezept ist an und für sich gut, allerdings würde ich noch gekochte, weiße Bohnen in den Salat geben.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Dieses Rezept finde ich sehr ansprechend. Es wird mir für das heutige Abendessen als Inspiration dienen. Ich werde jedoch die Erdäpfel durch Bohnen ersetzen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine schmackhafte Variante eines Heringssalats mit dem Sellerie und den Nüssen. Das erinnert an einen Waldorfsalat. Den werde ich nachmachen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Könnte mich gar nicht entscheiden bei den vielen guten Rezepte. Aber dieses ist mir gelungen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich hacke die ganze Masse noch in der küchenmaschine. Dann bekommt es doch eine sehr sämige Konsistenz.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

in die küchenmaschine würde ich das nicht geben, da fehlt dann die liesbe und es wird eher ein aufstrich.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Noch ein super geschmackliches und Gesundes Rezept. Mit solchen Rezepten schaffe ich es sicher, dass es zweimal in der Woche Fisch gibt. Super Danke

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag für Gute Arbeit

am 07.10.2025 05:52 von Teddypetzi

Tag der Badewanne

am 07.10.2025 05:29 von Teddypetzi