Wiener Heringsschmaus

Zutaten für 7 Portionen
500 | g | Hering |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln (fest kochend) |
5 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Apfel |
1 | Stk | Ei |
170 | g | Erbsen |
1 | Stk | Zwiebel |
350 | ml | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Senf |
5 | Stk | Essiggurken |
2 | Becher | Joghurt |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Heringe werden aus der Packung genommen, unter kaltem Wasser abgewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.
- Währenddessen lassen Sie die Kartoffeln in einem Topf mit heißem Salzwasser für 20-25 Minuten kochen. Sobald sie gar sind, werden sie entnommen und in Scheiben geschnitten.
- Die Karotten werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird ebenfalls geschält und fein gehackt. Zuletzt wird noch der Apfel entkernt und, gemeinsam mit den Gurkerln in kleine Stücke geschnitten.
- Alle Zutaten kommen nun in eine große Schüssel und werden gut miteinander vermischt.
- Für die Mayonnaise wird das Ei mit dem Mixer aufgeschlagen. Anschließend wird unter stetigem Rühren das Öl hinzugegossen. Anschließend wird mit Salz, Pfeffer und Senf abgeschmeckt und alles mit dem Joghurt verrührt. Zuletzt wird die Mayonnaise in die Schüssel geleert und alles gut vermengt.
Tipps zum Rezept
Wichtig ist, dass das Ei und das Öl annähernd die gleiche Temperatur haben, wenn sie vermengt werden. Daher nehmen Sie das Ei rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
User Kommentare
Die Majo geht schneller und schmeckt hervorragend, wenn ihr alle Zutaten in einen hohen Becher gebt, den Pürierstab hineinstellt, einschaltet und einmal langsam hochzieht, fertig .
Auf Kommentar antworten
Ui, das ist interessant, habe noch nie eine Mayonnaise mit dem Pürierstab gemacht, wäre auch nicht auf die Idee gekommen. Danke für den Tipp.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diesen tollen Tipp. Auch ich habe noch nie Mayonnaise mit dem Pürierstab zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Beim Heringssalat mische ich die Erdäpfel nicht darunter sondern gebe sie frisch gekocht als Beilage dazu. Schmeckt mir besser.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe einen Heringschmaus - die könnte ich immer essen nicht nur um die Faschingszeit. Sehr leckeres Rezept
Auf Kommentar antworten
Sehr gut schmeckt uns dieser Heringssalat wenn er mit ein paar Würferl gekochten roten Rüben zubereitet wird.
Auf Kommentar antworten
Den Heringssalat mit etwas Rote Rüben zu versehen ist ein guter und schmackhafter Vorschlag. So mache ich diese Salate auch öfters.
Auf Kommentar antworten
Heringsschmaus ist eine immer gerne gegessene Speise. Ich mag allerdings Karotten udn Erbsen weniger in dieser Kombination mit Fisch und lasse diese weg.
Auf Kommentar antworten