Herzhafte Schöberlsuppe

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.


Bewertung: Ø 4,4 (2.057 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Eier (Größe M)
60 g Mehl (glatt)
40 g Butter (zimmerwarm)
1 Prise Salz
2 l Rindsuppe
2 EL Milch (lauwarm)

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Backrohr auf 200° Ober / Unterhitze vorwärmen und ein kleines Backblech oder eine Auflaufform mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. In der Zwischenzeit das Eiklar vom Dotter trennen und mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen – am besten mit dem Handmixer.
  3. Die Butter in einem Topf, bei sehr niedriger Temperatur, schmelzen lassen und schaumig rühren. Die Kochplatte abschalten und dann die Eidotter nach und nach einrühren.
  4. Anschließend die lauwarme Milch und das Mehl ebenfalls gut einrühren.
  5. Nun das Eiweiß unterheben und die Masse fingerdick auf das vorbereitete Backblech oder in die Auflaufform streichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für rund 8-10 Minuten backen, ein wenig abkühlen lassen, aus der Form stürzen, in Rauten schneiden und mit heißer Rindssuppe übergießen.

Tipps zum Rezept

Wenn die Teigmasse zu flüssig ist, einfach noch ein wenig Mehl einrühren und umgekehrt ein wenig Milch hinzufügen.

Den Schöberlteig kann man auch mit gehackten Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder etwas Muskatnuss verfeinern. Das verleiht den Schöberln eine zusätzliche Geschmacksnote und eine schöne Farbe.

Für eine herzhaftere Variante kann auch etwas geriebener Käse wie Parmesan hinzugefügt werden.

Die Schöberl erst kurz vor dem Servieren mit der heißen (aber nicht mehr kochenden) Brühe aufgießen, damit sie sich gut vollsaugen, ohne auseinanderzufallen. Die Schöberl sollen nur leicht durchziehen und nicht verkochen.

Nährwert pro Portion

kcal
320
Fett
23,38 g
Eiweiß
17,03 g
Kohlenhydrate
12,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Butternockerl

BUTTERNOCKERL

Das Rezept für die Butternockerl stammt direkt aus Omas Küche. Sie schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe mit viel Schnittlauch.

User Kommentare

julia_resch

Schöberl sind eine meiner Lieblingseinlage für eine klare Suppe. Wenn ich gerade Schnittlauch zur Hand habe gebe ich den auch noch zum Teig dazu.

Auf Kommentar antworten

Lucia

Ausgehend vom Grundrezept können die Schöberl vielfach variiert werden, das sollte klar sein: Eine Prise frisch geriebener Muskat genauso wir Cayenne Pfeffer oder Kräuter, oder Käs. Da sie sich gut einfrieren lassen, ist dann zu festlichen Gelegenheit ein Sortiment für eine festliche Suppe zur Verfügung. Der alten üchenmagie folgend würde ich aber grundsätzlich ein Priserl Zucker in den Teig geben.

Auf Kommentar antworten

martha

Auch mit einem großen Keksausstecher kann man die Schöberl als Sterne, Herzen usw., also je nach Anlass, ausstechen. Macht sich sehr schön in der Suppe.

Auf Kommentar antworten

martha

In die Schöberlmasse gebe ich auch gerne einige frisch geschnittene Kräuter, auch etwas Parmesan passt wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Als Tipp würde ich zu den Schöberln noch etwas Maggiekraut oder Petersilie dazugeben. Das verfeinert den Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Schöberl liebe ich als Suppeneinlage. Man kann sie immer mit anderen Zutaten varieren, ob mit Kräuter, Käse oder Speck. Sie sind immer anders.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schöberl mag ich sehr gerne als suppeneinlage. Die sind sehr schnell gemacht und auch gut einzufrieren.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Tolle Suppeneinlage die sehr schnell zubereitet wird und ist einmal etwas anderes und schmeckt allen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

2 Sorten Quitten

am 16.10.2025 14:47 von Paradeis

Jack White ist tot

am 16.10.2025 14:43 von moga67

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr