Himbeersauce

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt) |
---|---|---|
6 | EL | Wasser |
5 | EL | Zucker (oder Honig) |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die gewaschenen Himbeeren in einem Topf geben und Wasser, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker unterrühren.
- Die Himbeeren einmal aufkochen lassen und bei niedriger Hitze für ein paar Minuten ein wenig einköcheln lassen.
- Anschließend die Fruchtmasse durch ein feinmaschiges Sieb in eine kleine Schüssel durchpassieren - um die Kerne zu entfernen.
- Die Sauce abkühlen lasse und im Kühlschrank kühlen.
Tipps zum Rezept
Falls die Sauce zu dünn ist, kann man sie mit etwas in Wasser angerührter Speisestärke abbinden.
Die Sauce hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für gut 3-5 Tage.
Diese Himbeersauce schmeckt hervorragend auf Pancakes, Joghurt, Porridge , Eis, Pudding, Waffeln, Crepes oder Käsekuchen, sie passt aber auch sehr gut in Kombination mit Wild, Ente oder Ziegenkäse für einen besonderen Twist.
User Kommentare
Dieses Rezept werde ich mit tiefgefrorenen Schwarzbeeren probieren. Werde aber vorsichtiger Weise nur 3 Esslöffel Wasser dazugeben und bei Bedarf erhöhen. Zucker wird reduziert.
Auf Kommentar antworten
Wenn keine Kinder mitnaschen kann man die Himbeersoße noch etwas mehr mit „konzentrierten“ Himbeeren versehen – mit einem Himbeergeist.
Auf Kommentar antworten
Diverse Beerensaucen kann man immer mit einem guten dazupassenden Likör verfeinern, wenn natürlich keine Kinder mitnaschen.
Auf Kommentar antworten
Auf Himbeersoße habe ich eigentlich immer Lust. Am Besten zu einer Kugel Vanilleeis. Gut dass man auch tiefgefrorene verwenden kann
Auf Kommentar antworten
Tiefgefrorene Beeren eignen sich sehr gut für eine Beerensauce. Da hat man auch außerhalb der Saison diese gute Sauce.
Auf Kommentar antworten
Für die Zubereitung kann man ja auch tiefgekühlte Himbeeren verwenden. Ich nehme die kleinen Stückerl die bei TK Himbeeren entstehen
Auf Kommentar antworten
Statt dem Vanillezucker verwende ich das Mark einer ausgeschabten Vanilleschote. Das schmeckt viel intensiver nach Vanille.
Auf Kommentar antworten
Diese Sauce habe ich aus den tiefgekühlten Himbeeren der letzten Ernte zubereitet und zum Reisauflauf serviert. Schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
So eine Himbeersauce (oder auch von anderen Beeren) eignet sich wirklich für jeden süße Auflauf - statt einem Kompott.
Auf Kommentar antworten
Lecker Himbeeren. Ich freu mich schon wenn es wieder eigene gibt.
Auf Kommentar antworten