Himmlische Cremeschnitten

Himmlische Cremeschnitten sind ein traumhafter Genuss, für ehrgeizige Hobbyköche hier das Rezept zum Nachmachen.


Bewertung: Ø 4,4 (2.120 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Pk Blätterteig
3 EL Ribiselmarmelade

Zutaten für die Creme

0.5 Pk Vanillepuddingpulver
260 ml Milch
1 Prise Salz
55 g Kristallzucker
1 Pk Vanillezucker
8 Bl Gelatine
750 ml Schlagobers
1 Schuss Rum
30 g Staubzucker

Zutaten für die Glasur

4 TL Staubzucker
2 Spr Zitronensaft
1 EL Wasser (heiß)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann den Blätterteig auf ein Backblech legen und mit einer Gabel einstechen. Im Backrohr etwa 20 Minuten bzw. bis der Teig hellbraun ist, backen.
  3. In der Zwischenzeit den Pudding für die Creme zubereiten. Dazu Vanillepuddingpulver mit etwas Milch vermengen. Restliche Milch gemeinsam mit Salz, Kristall- und Vanillezucker aufkochen und anschließend das aufgelöste Puddingpulver unterrühren. Unter ständigem Rühren ein Mal aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Pudding etwas abkühlen lassen.
  4. Jetzt den etwas abgekühlten Blätterteig einmal halbieren, sodass 2 Rechtecke entstehen. 1 Rechteck mit Ribiselmarmelade bestreichen, Marmelade bei Bedarf etwas erwärmen, um sie einfacher verstreichen zu können.
  5. Nun Staubzucker mit Zitronensaft und Wasser verrühren, dabei sollte die Glasur weder zu flüssig noch zu fest sein. Die Glasur nun über der Ribiselmarmelade verteilen.
  6. Danach Gelatine in kaltem Wasser einweichen und Schlagobers fest aufschlagen. Gelatine gut ausdrücken und mit sehr wenig Wasser in einem Topf vorsichtig erwärmen, bis die Gelatine flüssig wird. Dann 1 EL Pudding mit der flüssigen Gelatine vermengen. Diese nun zum Pudding geben. Weiters Rum und restlichen Staubzucker mit einem Mixer dazu rühren und Schlagobers vorsichtig unterheben.
  7. Abschließend die Creme auf die „leere“ Blätterteighälfte streichen und in Stücke portionieren. Die glasierte Hälfte ebenfalls portionieren und als Deckel auf die Creme legen. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Tipps zum Rezept

Den Pudding während des Abkühlens gelegentlich umrühren oder direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.

Die Marmelade sollte nicht zu heiß aufgetragen werden, damit der Blätterteig knusprig bleibt.

Die Glasur sollte dickflüssig sein und langsam vom Löffel laufen. Falls sie zu dünn ist, einfach mehr Staubzucker hinzufügen. Damit die Glasur schön glatt wird, den Staubzucker vorher sieben.

Ein scharfes Messer mit leicht angefeuchteter Klinge sorgt für saubere Schnittkanten.

Wer den Blätterteig selbst zubereiten möchte, findet hier das Rezept dafür: Blätterteig nach Grundrezept

Nährwert pro Portion

kcal
558
Fett
43,67 g
Eiweiß
6,77 g
Kohlenhydrate
33,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

hexy235

In diesem Rezept ist sehr viel Schlagobers enthalten, würde nur 500 ml. verwenden.Werde mich jetzt einmal trauen dies Schnitten zu backen

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diese Cremeschnitten schauen einfach himmlisch aus und werde ich nachmachen. Nur das Schneiden der Schnitten stelle ich mir etwas kompliziert vor.

Auf Kommentar antworten

martha

Sind gut geworden, obwohl ich das Rezept ein wenig abgewandelt habe und den Rum durch Eier-Vanille-Likör ersetzt habe und die Zitronenglasur durch Punschglasur.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das klingt nach einer hervorragenden Variante, die ich ganz bald probieren werde. Vielen lieben Dank. Ich könnte mir auch Haselnusslikör gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Mumsi

Wo ist die gute österreichische Tradition geblieben? Einst die feinsten, besten Mehlspeise und jetzt Pantscherei mit Vanillepudding? Ich weiß, es geht schneller, frau muss nicht eine Vanillecreme kochen und ellenlang warten, bis dick genug ist.
Daß die heutigen Damen Blätterteig nicht selber machen können, kann noch verstehen. Ich frage mich, kann noch jemand einen Strudelteig selber machen? Oder bezahlen wir mit teueren Geld Fabrikprodukte, die jede Kantine viel preiswerter servieren kann?

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Ein super Rezept! War schon lange auf der Suche nach einem einfache und schnellen Rezept für Cremeschnitten. Werde ich morgen gleich nachbacken.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sieht sehr lecker aus. Cremeschnitten sind für mich wirklich herllich, Himmlich weiche creme wie die Wolken.

Auf Kommentar antworten

cp611

Bin begeistert! Habe für die Fülle allerdings mehr Vanillepudding gekocht und nur etwas mehr als die Hälfte Schlagobers verwendet!

Auf Kommentar antworten

AMMER

Ist sehr lecker geworden Foto folgt. Werde ich sicher bald wieder machen da alle sehr begeistert waren. War jetzt auch nicht schwer zum Nachmachen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr

Tag der Rauchfangkehrer

am 15.10.2025 06:36 von Silviatempelmayr

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07