Hirseauflauf

Zum Genießen ist ein Hirseauflauf allemal. Das Rezept für alle, die gern wirklich was Feines auf dem Tisch haben wollen.

Hirseauflauf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.484 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

75 g Hirse (Millet)
150 g Rosinen
1 EL Butter
250 ml Milch
1 Prise Salz
2 EL Schlagobers
3 EL Honig
2 Stk Dotter
1 TL Zimt (gemahlen)
250 ml Naturjoghurt (optional Schafmilchjoghurt)
1 Stk Apfel (säuerlich bis süß-säuerlich)
2 Stk Eiklar

Zutaten für die Form

1 EL Butter
2 EL Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Sieb

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Hirse mit kaltem Wasser abspülen und durch ein feines Sieb gut abtropfen lassen. Rosinen in warmem Wasser einweichen.
  2. Die Butter in einem Topf erhitzen. Hirse dazugeben und leicht andünsten. Mit der Milch aufgießen, Salz und Schlagobers dazugeben und die Hirse darin circa 20 Minuten bei mäßiger Hitze und unter ständigem Rühren ausquellen lassen.
  3. Danach den Hirsebrei mit Honig süßen, die Dotter einrühren und auskühlen lassen. Das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. In der Zwischenzeit den Zimt, die Rosinen und das Joghurt unter den Hirsebrei rühren. Die Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel bestreuen.
  5. Apfel schälen und grob reiben. Das Eiklar steif schlagen und vorsichtig unter den Brei heben. Die Hälfte vom Hirsebrei in die Form geben und den geriebenen Apfel darauf verteilen.
  6. Den Rest vom Brei darüber geben und glatt verstreichen. Die Form ins vorgeheizte Backrohr stellen und circa 40 bis 45 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Kleine Hirse (Millet) eignet sich besonders gut für Aufläufe, da sie schnell kocht und eine angenehme Konsistenz hat.

Hirse vor dem Kochen gründlich abspülen, um Bitterstoffe zu entfernen. Anschließend in Wasser oder Gemüsebrühe kochen – für zusätzlichen Geschmack kann die Hirse auch in Pflanzenmilch gegart werden.

Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen oder Bananen sind hervorragende Fruchtbeigaben, die den Auflauf mit natürlicher Süße und Saftigkeit bereichern. Diese können in kleine Stücke geschnitten und unter die Hirse gemischt oder obenauf verteilt werden.

Wer eine besonders knusprige Oberseite möchte, kann den Auflauf mit gehackten Nüssen (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) oder Haferflocken bestreuen, bevor er in den Ofen kommt.

Nährwert pro Portion

kcal
482
Fett
17,47 g
Eiweiß
12,13 g
Kohlenhydrate
69,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zucchiniauflauf

ZUCCHINIAUFLAUF

Dieses Rezept für einen köstlichen Zucchiniauflauf ist schnell zubereitet und obendrein noch richtig gesund. Unbedingt probieren!

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln

SAUERKRAUTAUFLAUF MIT KARTOFFELN

Ob als Beilage zu Bratwürsten oder als vegetarischer Snack, das Rezept vom Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln wird gerne nachgekocht.

Broccoliauflauf mit Schinken

BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN

Immer ein Genuss ist ein Broccoliauflauf mit Schinken. Das Rezept wird mit Kartoffeln und Broccoli sowie Gewürzen zubereitet.

User Kommentare

Katerchen

Das Rezept hört sich gut an. Statt eines Reisauflaufs werde ich mal Hirse verwenden und es mir schmecken lassen. Sind auch schön viel Rosinen drin.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine sehr gute Alternative zum Reisauflauf. Meinem Gefühl nach würde ich wesentlich mehr Apfel hinzugeben

Auf Kommentar antworten

mittalex

War am Anfang ein wenig skeptisch, weil die Hirse nur so wenig ist, aber Mengenangaben passt für 4 Personen! Schmeckt köstlich!!!! Zwei EL Honig reichen meiner Familie, die Rosinen sind süß genug. Habe zwei Äpfel rein gerieben - wir lieben gedünstete Äpfel - und griechisches Joghurt verwendet, weil nichts anderes im Haus war, seeehr gut. Wird auf die Liste der Lieblingsrezepte aufgenommen!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für deinen Input. Ich werde diese berücksichtigen, wenn ich diesen Hireseauflauf probiere. Ich habe ein ähnliches Rezept schon probiert, das uns auch geschmeckt hat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diesen Hirseauflauf habe ich in der Zwischenzeit schon öfters gemacht. Er schmeckt uns uüimmer wieder sehr gut.

Auf Kommentar antworten

cp611

Die Hirse kann man auch sehr einfach und schmackhaft durch Dinkelreis oder Quinoa bzw. anderes Urgetreide ersetzen.

Auf Kommentar antworten

johuna

Süßer Hirse-Auflauf mache ich nur ganz selten, aber werde ihn nach diesem Rezept wieder einmal machen.

Auf Kommentar antworten

martha

Eine gute Idee wieder einen Hirseauflauf, und zwar die süße Variante zu kochen. Hab eh schon ewig lange keinen Hirseauflauf mehr gemacht. Danke für den Vorschlag.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache gerne Aufläufe, aber mit Hirse habe ich es noch nicht probiert. Bin neugierig wie das schmeckt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou