Holländischer Apfelkuchen

Zutaten für 1 Portion
300 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Butter (in Stücken, kalt) |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Wasser (kalt) |
Zutaten für den Belag
8 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone |
1 | TL | Zimt |
100 | g | Zucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbteig zuerst Mehl, Zucker und Salz vermischen. Dann die kalte Butter und das Ei einarbeiten. Wasser dazu geben und gut verkneten. Dann in Frischhaltefolie einpacken und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Für den Belag in der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Die Zitrone auspressen und die Äpfel mit dem Zitronensaft beträufeln. Zimt und Zucker über die Äpfel geben und gut vermischen. Gut abtropfen lassen.
- Nun eine Springform (Durchmesser 20 cm) einfetten. Den Teig ausrollen, in die Form geben und am oberen Rand der Springform andrücken. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.
- Die Apfelscheiben nun dachziegelartig auf den Teig legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 min. goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Form auf einen Kuchenrost stellen und abkühlen lassen.
User Kommentare
Das ist ein Rezept für einen sehr schnell gemachten Apfelkuchen, man braucht nur eine gut verschließbare Schüssel und keinen Mixer
Auf Kommentar antworten