Hollerblüten-Apfelkuchen

Zutaten für 16 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
1 | EL | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
180 | g | Mehl |
10 | Stk | Hollerblüten |
2 | Stk | Äpfel |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Teig zuerst die Eier, Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz und Mehl in einer Schüssel gut und lange verrühren - am besten ca. 10 Minuten verrühren.
- Anschließend die frischen Hollerblüten waschen und vom Stiel lösen. Die Äpfel schälen und entkernen und in ganz dünne Scheiben schneiden.
- Nun die gewaschenen Blüten und die fein geschnittenen Äpfel unter den Teig heben.
- Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Nun den Teig mit Hilfe eines Esslöffel in die heiße Butter geben und zu einem flachen Küchl formen. Jede Seite ca. 2 Minuten goldbraun braten.
- Am besten schmecken die noch warmen Küchl mit Zucker und Apfelmus oder Kompott.
User Kommentare
Leider gibt es derzeit keine Hollerblüten aber wir werden uns dieses interessante Rezept vormerken und im Frühjahr dann probieren.
Auf Kommentar antworten
Wer hat es wirklich schon ausprobiert? Wäre es nicht besser die Äpfel kleiner zu schneiden, zu würfeln oder zu schaben?
Auf Kommentar antworten
Unter einem Apfelkuchen stelle ich mir was anderes vor. Aber die Mischung werde ich probieren, wobei ich die Äpfel lieber kleinwürfelig und nicht in Scheiben schneiden werde, so kann man sie besser mit den Hollerblüten mischen.
Auf Kommentar antworten
Als „Apfelkuchen“ würde ich es nicht bezeichnen, das Rezept klingt aber richtig schmackhaft. Beim Apfel nehme ich Boskop und zum Schluss streue ich Zucker & Zimt darüber.
Auf Kommentar antworten
Da ich dieses seht gute Rezept bereits probiert habe, kann ich sagen, dass ich diese Küchlein NICHT mitZucker-Zimt bestreuen würde, denn der feine Hollergeschmack würde komplett untergehen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept sieht sehr vielversprechend aus. Habe noch nie eine Speise mit Hollerblüten gegessen, habe auch keine im Garten.
Auf Kommentar antworten
Werde ich morgen zubereiten mit Holler aus dem eigenen Garten. Danke für den Tipp. Ich bin schon gespannt ob es mir auch schmecken wird.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt sehr gut und daher möchte ich es probieren. Daher wäre es schön zu lesen, wie dir der Hollerblüten-Apfelkuchen geschmeckt hat.
Auf Kommentar antworten
Bevor die Hollerblüten verblühen, habe ich dieses interessante Rezept probiert. Sie haben sehr gut geschmeckt. I
Auf Kommentar antworten
Bisher kenne ich dieses Rezept noch nicht, aber es klingt sehr aromatisch und saftig und wird sicher bald probiert.
Auf Kommentar antworten
ein köstliches Rezept. Allerdings empfinde ich den Namen als irreführend, was dem Geschmack keinen Abbruch tut ;-) Die Hollerblüten haben wir aus dem eigenen Garten und nicht gewaschen
Auf Kommentar antworten
Ich dachte auch, dass es sich bei diesem Rezept tatsächlich um einen Kuchen handelt. Die Rezeptidee ist aber interessant
Auf Kommentar antworten
ist ein super rezept von meiner Tante
Auf Kommentar antworten