Hollerküchle

Sobald die Hollerblüten erblühen, kann das Rezept Hollerküchle ausprobiert werden. Dabei die Holunderblüten in einen Teig tauchen und ausbacken.

Hollerküchle Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (800 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Weizenvollkornmehl
1 Prise Salz
2 Stk Eier
250 ml Milch
50 ml Mineralwasser
1 EL Honig
200 ml Öl zum Ausbacken
12 Stk Holunderdolden (frisch gepflückt)

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse Kochtopf

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Mehl, Salz, 2 Eigelb, Milch, Mineralwasser und Honig zu einem glatten Teig rühren, dann ca. 15 Min. ruhen lassen. Inzwischen 2 Eiweiße steif schlagen und nach der Ruhezeit vorsichtig unterheben.
  2. Reichlich Öl in einem Topf oder in einer Fritteuse erhitzen. Holunderblüten am Stiel anfassen und in den Teig tauchen.
  3. Sofort mit dem Stiel nach oben ins heiße Fett legen und etwa 2 Minuten schwimmend ausbacken. Gegebenenfalls wenden und fertig ausbacken.
  4. Herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die gesammelten Holunderblüten NICHT waschen, sondern nur ausschütteln.

Der richtige Erntezeitpunkt für die Holunderblüten spielt eine wichtige Rolle, denn die Dolden sollten vollständig aufgeblüht, aber noch frisch und aromatisch sein.

Das Ausbacken der Dolden in heißem Fett erfordert etwas Fingerspitzengefühl, da die Blüten empfindlich sind und schnell verbrennen können.

Eine weitere Variante den Teig mit Mineralwasser und/oder Bier, zuzubereiten. Das verleiht dem Hollerküchle eine luftige, knusprige Textur.

Nährwert pro Portion

kcal
679
Fett
50,96 g
Eiweiß
11,80 g
Kohlenhydrate
45,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holundersirup

HOLUNDERSIRUP

Die Holunderblüten blühen wieder? Dann ist es Zeit die Blüten zu sammeln und Holundersirup anzusetzen. Mit diesem Rezept gelingt der süße Sirup.

Holunderblütensirup

HOLUNDERBLÜTENSIRUP

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit.

Holunderblütensaft

HOLUNDERBLÜTENSAFT

Dieser Holunderblütensaft ist sehr köstlich, vor allem mit Eiswürfel toll. Bei diesem Rezept jedoch 24 Stunden Stehzeit berücksichtigen.

Hollersaft

HOLLERSAFT

Im Frühling denken sie an dieses Rezept vom Hollersaft. Er schmeckt das ganze Jahr über köstlich. Ein Sirup der immer schmeckt.

Holunderbeerensirup (klassisch)

HOLUNDERBEERENSIRUP (KLASSISCH)

Dieser köstliche Holunderbeerensirup wird mit schwarzen Holunderbeeren zubereitet. Ein tolles, gesundes Rezept.

Holunderbeeren-Likör

HOLUNDERBEEREN-LIKÖR

Holunderbeeren-Likör kann man kaufen, aber selbstgemacht schmeckt er einfach besser - probieren Sie es aus mit diesem Rezept.

User Kommentare

Billie-Blue

Da muss man jetzt schnell sein, der Holler steht in voller Blüte. Werde das Rezept morgen ausprobieren. Abgespeichert wird es jetzt.

Auf Kommentar antworten

Alex12345

Habe leider jetzt erst festgestellt, dass positive Bewertungen nicht bedeuten, dass das Rezept vom Bewerter auch tatsächlich getestet und für „gut“ befunden wurde. Somit hat die Anzahl der Sterne ja überhaupt keine Aussagekraft für die Qualität eines Rezeptes (wie z. B. bei Chefkoch.de)!? Hätte ich das mal früher gewusst…

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für's Feedback. Wir haben und das Rezept nochmals angesehen und überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Alex12345

Die frittierten Hollerküchle kamen bei unseren Kindern und auch bei mir leider nicht so gut an. Es war mal ein Experiment. Das nächste mal backe ich sie aber wieder (für uns) klassisch in der Pfanne raus.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Diese Dinger habe ich als Kind schon immer gerne gegessen. Und die waren und sind sowas von lecker. Ich mag sie immer noch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Hollerküchle stehen an Pfingsten auf dem Speiseplan. Es muss nur zum Regnen aufhören damit ich was pflücken kann. Nach dem Backen kommt etwas Staubzucker darüber.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei uns gibt es zu den gebackenen Hollertrauben immer ein Kompott oder Muß. Am liebsten mögen wir Apfelmus dazu.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Da hätte ich heute direkt Lust drauf. Aber leider hat es bei uns ganze Nacht geregnet, und Holler enfalltet seinen vollen Geschmack halt nur bei Sonnenschein.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Jetzt kann man schon die ersten Holunderblüten ernten und daraus außerdem herliche Menüs zubereiten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Hollerblüten können nur frisch gepflückt verwendet werden (Kommentar bei den Zutaten) - ich muss sie nur noch weit ab von der Straße pflücken, freue mich schon darauf. Mache den Teig mit Dinkelmehl.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Jetzt ist sie endlich wieder da, die Hollerzeit. Werde wieder so gute Hollerküchle backen, freue mich schon sehr darauf.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationale Weltraumwoche

am 04.10.2025 06:06 von Teddypetzi

Tag der einfachen Freuden

am 04.10.2025 05:38 von Pesu07