Joghurt Zitronencreme

Diese Joghurt Zitronencreme ist ein raffiniertes Dessert Rezept für jedermann. Nebenbei sieht es auch noch umwerfend aus.

Joghurt Zitronencreme Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (498 Stimmen)

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das griechische Naturjoghurt mit dem Zucker und dem Teelöffel Zitronenzesten verrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Zitronensaft in einem Pfännchen erwärmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen - etwas abkühlen lassen und den Joghurt löffelweise unterrühren.
  3. Das Obers steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben.
  4. Die Zitronencreme in Gläser oder Zitronenhälften füllen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  5. Die Zitronencreme mit Zitronenscheiben und geriebener Zitronenschale dekorieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle der Gelatine kann man auch Sahnesteif verwenden. Oder für die vegane Variante Agar Agar.

Nährwert pro Portion

kcal
312
Fett
21,78 g
Eiweiß
5,98 g
Kohlenhydrate
24,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocado Creme

AVOCADO CREME

Eine Avocado Creme enthält zahlreiche Vitamine und ist sehr reichhaltig im Geschmack. Das Rezept ist schnell gemacht.

Schokomousse

SCHOKOMOUSSE

Das Rezept für ein Schokomousse ist cremig, klassisch und sehr beliebt.

Einfache Topfencreme

EINFACHE TOPFENCREME

Das Rezept für diese einfache Topfencreme kann mit Früchten der Saison oder mit etwas geriebener Schokolade serviert werden.

Buttercreme

BUTTERCREME

Eine Buttercreme kann auf Kuchen oder Torten als Deko aufgespritzt werden. Das Rezept mit herrlichem Vanillegeschmack.

Parisercreme

PARISERCREME

Dieses köstliche Rezept für eine samtige Parisercreme eignet sich hervorragend als Fülle von Keksen, Torten oder Kuchen. Ein Klassiker der Patisserie!

Topfenfülle

TOPFENFÜLLE

Ob Palatschinken oder Strudel, mit einer süßen Topfenfülle sind die Rezepte gleich noch köstlicher.

User Kommentare

cp611

Statt Obers und Gelatine geht es einfacher und schneller mit Qimiq. Einfach kurz aufschlagen und drunter heben.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende auch sehr gerne das Quimiq. Das wird immer schön fest auch bei Kuchen oder Tortencremen.

Auf Kommentar antworten

martha

Werde diese Creme auch mal mit Qimiq, anstatt der Gelatine wie von cp611 vorgeschlagen wird, probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verzichte auf die Gelatine. Das Schlagobers wird sehr steif aufgeschlagen und dann vorsichtig mit den anderen Zutaten vermischt. Das Dessert wird ja gleich gegessen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine sehr erfrischende und schnell zubereitete Creme. Für mich allerdings ohne Gelantine. Auch mache ich diese Creme nicht mit Qimic.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Klingt hervorragend, ich probiere es einmal mit Zuckerersatz und habe dann gleich ein LC Dessert. Ich werde beide Varianten ausprobieren. Qimiq und Obers mit Gelatine. Bin schon gespannt

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende für Nachspeisen im Glas gar keine Gelatine, da es eh nicht so fest werden muss. Schmeckt sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67

Kopfpolster

am 05.10.2025 17:11 von Lara1