Kalte Spinatnockerl-Bouillon

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Gelbe Rübe |
1 | Stk | Petersilwurzel |
3 | Stk | Stangensellerie |
1 | Stk | Fenchel |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Zweig | Thymian |
1 | Zweig | Rosmarin |
5 | Stk | Pfefferkörner (weiß) |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
Zutaten Spinatnockerl
200 | g | Gervais-Käse |
---|---|---|
2 | EL | Spinat (passiert) |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
1 | Spr | Zitronensaft |
0.25 | Bund | Basilikumblätter |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Gemüse-Bouillon wird am besten am Vortag zubereitet, dass sie auskühlen und gut durchziehen kann. Dazu als erstes Zwiebel, Karotte, gelbe Rübe und Petersilwurzel, sowie Selleriestangen und Fenchel schälen und nicht essbare Stücke entfernen.
- Zusammen mit den gewaschenen Kräutern und den Gewürzen kommt das klein geschnittene Gemüse in einen Topf mit 1,5 Liter Wasser. Einmal aufgekocht die Brühe für eineinhalb Stunden bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Mit dem Gemüse darin auskühlen lassen, erst kalt abseihen und mit Salz abschmecken.
- Für die Spinatnockerl den Gervais mit dem Spinat vermischen und mit Zitronensaft, Salz und Muskat abschmecken. Für fünf Minuten die Masse im Kühlschrank erkalten lassen.
- Währenddessen die Basilikumblätter für die Dekoration waschen und klein schneiden. Aus der Spinatmasse mit zwei Teelöffeln kleine Nockerl formen und in Suppentassen oder -tellern mit der aromatischen Gemüse-Bouillon übergießen. Mit den Basilikumblättern garniert kann die Suppe serviert werden.
User Kommentare