Karotten-Kokos-Suppe
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Karotten |
---|---|---|
1 | Stk | Ingwerknolle (ca. 4 cm) |
0.125 | l | Kokosmilch |
0.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Currypulver |
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wir beginnen damit die Karotten zu schälen und anschließend in kleine Stücke zu schneiden. Ebenfalls die Ingwerknolle schälen und fein schneiden.
- Dann wird die Butter in einem Suppentopf zerlassen und der Zucker karamellisiert. Darin dann kurz Karotten- und Ingwerstückchen anschwitzen.
- Abgelöscht mit der Gemüsebrühe wird das Karamell gelöst und dann die Kokosmilch dazu gegeben. Gewürzt mit Currypulver, Salz und Pfeffer lässt man die Suppe für ca. 25 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln.
- Sind die Karotten weich gekocht, wird die Suppe mit dem Stabmixer püriert und nach einmaligem Aufkochen nochmals abgeschmeckt. Dann kann die Karotten-Kokos-Suppe auch schon serviert werden.
User Kommentare
Bei den asiatischen Rezepten fehlt nie der Chili. Da würde ich in die Suppe noch eine mittelscharfe Chili geben. Auf den Zucker verzichte ich.
Auf Kommentar antworten
Etwas Chli kann ich mir zu dieser Karotten--Kokos-Suppe auch sehr gut vorstellen. Werde ich beim nä. Mal machen.
Auf Kommentar antworten
Kokosmilch gebe ich gerne an die Kürbissuppe, das kann man an Stelle von Obers verwenden, das schmeckt sehr gut
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept. Schmeckt asiatisch aber doch irgendwie vertraut. Dazu passte in grosses Glas Starkbier
Auf Kommentar antworten
Eine Karotten Suppe mit Kokosmilch kann ich mir gut vorstellen. Ingwer gebe ich gerne in eine Creme Suppe, aber auf den Zucker verzichte ich.
Auf Kommentar antworten
Ich habe für 4 Personen die Kokosmilch auf 250 ml erhöht, habe mit Wasser aufgegossen und selbstgemachtes Suppenpulver verwendet. Ich verwende nur junge, frische Karotten und diese schäle ich nie.
Auf Kommentar antworten