Karottenquiche mit Parmesan

Dieses Rezept für Karottenquiche mit Parmesan ist eine französische Köstlichkeit, die Ihnen garantiert schmecken wird.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (26 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

250 g junge Karotten
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 TL Öl
2 EL geriebene, abgezogene Mandel
2 EL geriebener Parmesan
100 g Magertopfen
1 Stk Ei
0.5 Stk Apfel
1 Prise Muskatnuß

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Grün und Wurzelenden von den Karotten abschneiden. Die Karotten unter fließendem Wasser gründlich waschen. Schale nur bei sehr jungen Karotten schaben, sonst mit einem Sparschäler abschälen.
  2. Die Karotten nebeneinander auf ein Stück Alufolie - auf die glänzende Seite - legen. Alufolie über den Karotten zusammennehmen, mehrfach einschlagen. Die Seiten ebenso schließen.
  3. Das Paket in einen Topf geben, Wasser 2 cm hoch einfüllen und zum Kochen bringen. 20-30 Min. leicht köcheln lassen. Die Karotten sollen weich sein.
  4. Nachdem die Karotten etwas abgekühlt sind, in einer Rührschüssel mit dem Pürierstab sehr fein zermusen. Dabei nach und nach das Ei, Magertopfen, je 1 EL Parmesan und Mandeln zufügen. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzig abschmecken.
  5. Den Backofen auf 200° vorheizen.
  6. Die Pieform mit 1 TL Öl auspinseln. Karottenmasse hineingeben und glattstreichen.
  7. Den halben Apfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. In schmale Spalten schneiden, spiralförmig auf die Karottenquiche legen.
  8. 4 EL Parmesan und 1 EL geriebene Mandeln darüber streuen.
  9. Die Form in den heißen Ofen schieben und 30 Min. backen (Umluft: 175°). Herausnehmen und abkühlen lassen. Abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Wenn möglich, mit gehackter frischer Petersilie bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
405
Fett
19,73 g
Eiweiß
33,40 g
Kohlenhydrate
30,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zucchiniauflauf

ZUCCHINIAUFLAUF

Dieses Rezept für einen köstlichen Zucchiniauflauf ist schnell zubereitet und obendrein noch richtig gesund. Unbedingt probieren!

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln

SAUERKRAUTAUFLAUF MIT KARTOFFELN

Ob als Beilage zu Bratwürsten oder als vegetarischer Snack, das Rezept vom Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln wird gerne nachgekocht.

Broccoliauflauf mit Schinken

BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN

Immer ein Genuss ist ein Broccoliauflauf mit Schinken. Das Rezept wird mit Kartoffeln und Broccoli sowie Gewürzen zubereitet.

User Kommentare

hexy235

Das Rezept liest sich sehr gut, werde ich sicher nachkochen, und bin schon neugierig ob es so schmeckt wie ich es mir vorstelle

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept klingt grundsätzlich sehr gut. Was mich irritiert ist die Alufolie fürs Weichkochen der Karotten. Warum muss das in der Alufolie sein?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Karotten liegen in einem Päckchen, das die Hitze und Feuchtigkeit hält, ähnlich wie beim Dämpfen. Die Karotten werden ohne direkten Kontakt zum Wasser weich, dadurch bleibt mehr Geschmack erhalten. Eine bessere Variante wäre, die Karotten im Dämpfeinsatz über kochendem Wasser weich garen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou