Kartoffelknödel mit Spinat gefüllt

Dieses Rezept Kartoffelknödel mit Spinat gefüllt schmeckt als gesunde Hauptspeise und bringt Abwechslung auf den Teller.

Kartoffelknödel mit Spinat gefüllt Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (197 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Kartoffeln (mehlig)
1 Stk Ei
1 EL Butter
80 g Kartoffelstärkemehl
1 Prise Muskat
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Spinatfülle

1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
300 g Spinat (frisch)
1 Schuss Öl (für die Pfanne)

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf die Kartoffeln mit der Schale kochen. Anschließend heiß schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Mit Stärkemehl, Ei, Butter, Pfeffer, Salz und Muskat die derdrückten Kartoffeln verrühren.
  3. Zwiebel hacken, in einer Pfanne mit einem Schuss Öl glasig dünsten. Spinat hinzufügen, kurz mit dünsten, salzen und pfeffern.
  4. Aus dem Kartoffelteig zuerst runde Taler formen. Dann mit der Spinatmasse füllen und zu Knödel formen.
  • Die Knödel in Salzwasser 10-15 Minuten kochen. Danach aus dem Wasser schöpfen und wer möchte mit zerlassener Butter und einem Hauch Semmelbrösel servieren.
  • Tipps zum Rezept

    Wer möchte kann natürlich zur Spinatfülle zusätzlich Käse hinzufügen, oder sie vor dem servieren noch mit Parmesan bestreuen.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    292
    Fett
    9,00 g
    Eiweiß
    6,68 g
    Kohlenhydrate
    47,59 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Kaspressknödel

    KASPRESSKNÖDEL

    Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

    Topfenknödel

    TOPFENKNÖDEL

    Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

    Serviettenknödel

    SERVIETTENKNÖDEL

    Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

    Tiroler Knödel

    TIROLER KNÖDEL

    Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

    Deftige Leberknödel

    DEFTIGE LEBERKNÖDEL

    Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

    Erdäpfelknödel

    ERDÄPFELKNÖDEL

    Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

    User Kommentare

    Maarja

    Gute Idee, das der Spinat innen rein kommt, gefällt mir, auch wenn es wahrscheinlich nicht leicht ist, sie zu formen

    Auf Kommentar antworten

    Pesu07

    Als Fülle passt hier auch Rote Rüben oder gedämpftes Gemüse, das ich mit etwas Topfen vermenge und mit frischen Kräutern würze.

    Auf Kommentar antworten

    Paradeis

    Eine gute Anregung mit den roten Rüben, vielen Dank. Mit Bärlauch gefüllt, haben wir sie auch schon.

    Auf Kommentar antworten

    Katerchen

    Bei der Füllung mache ich eine Mischung, jeweils zur Hälfte Spinat und Bärlauch. Wenn ich keinen frischen Bärlauch habe kommt unter den Spinat Bärlauchpaste.

    Auf Kommentar antworten

    puersti

    Das Nachkochen dieser Kartoffelknödel mit Spinatfüllung ist ganz einfach, da es sehr gut beschrieben ist. Mich würde nur interessieren, weshalb statt normalem Mehl Kartoffelstärke verwendet wird.

    Auf Kommentar antworten

    Melaniep

    Die Knödel haben es mir nun angetan! Sehr gut, dass mein Spinat schon am wachsen ist, dann kann ich es auch testen!

    Auf Kommentar antworten

    Jasmin4you

    Mit frischem Spinat aus dem Garten kann ich mir das schon ganz gut vorstellen. Muss ich unbedingt mal nach kochen.

    Auf Kommentar antworten

    puersti

    Das Rezept habe ich schon gespeichert. Werde aber zum Spinat noch Ricotta geben. Auch Bärlauch kann ich mir gut vorstellen.

    Auf Kommentar antworten

    puersti

    Beim nochmaligen Betrachten des Bildes ist mir aufgefallen, dass vermutlich Parmesan drüber gestreut ist. Wäre sicherlich passend.

    Auf Kommentar antworten

    ÄHNLICHE REZEPTE

    NEUESTE FORENBEITRÄGE

    Rückruf : Bauckhof Teffmehl

    am 22.03.2023 07:41 von snakeeleven

    Männer am Steuer

    am 22.03.2023 07:35 von Maarja

    gar nicht lustig oder doch ?

    am 22.03.2023 07:26 von Bierbube

    Gourmet

    am 22.03.2023 07:21 von Bierbube