Kartoffelzwiebel-Tomatenauflauf

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten (groß, oder 1 Rispe Cocktailtomaten) |
1 | Stk | Zwiebel |
30 | g | Butter (in Stücken) |
1 | Prise | Pfeffer (frisch gemahlen) |
125 | ml | Milch |
75 | g | Schlagobers |
125 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
100 | g | Greyerzer- od. Emmentalerkäse (gerieben) |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln in Salzwasser bissfest kochen, das dauert ca. 35-40 Minuten. Danach abseihen, ausdämpfen lassen und schälen. Zwiebel schälen und in feinen Scheiben schneiden.
- Dann den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine passende Auflaufform mit zerlassener Butter oder Öl bestreichen.
- Variante 1: Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln, Tomatenscheiben und Zwiebel in die Form schichten, mit einer Kartoffelschicht abschließen. Auf jede Schicht Butterstückchen verteilen und mit Pfeffer bestreuen.
- Variante 2: Cocktailtomaten mit Grün verwenden. Zuerst Kartoffelscheiben und Zwiebel in die Form schichten, dann die Cocktailtomaten mit Grün drauf setzen. Butterstücke verteilen und pfeffern.
- Nun Milch, Schlagobers und mit der klaren Gemüsesuppe vermischen und über die Kartoffeln gießen.
- Zum Schluss Käse und restliche Butter verteilen. Dann für ca. 20-25 Minuten in den Ofen geben.
Tipps zum Rezept
Auf einem Teller portionieren - dazu passt ein grüner Salat als Beilage.
User Kommentare
Dieser Kartoffelzwiebel-Tomatenauflauf ist eine gute Alternative zu den klassischen Kartoffel-Aufläufe.
Auf Kommentar antworten
Finde auch, dass es ein sehr eigenartiges Rezept ist. Vl sollte man die geschälten, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln einfach in Milch oder Obers kochen. So mache ich meinen Erdäpfelauflauf.
Auf Kommentar antworten
So, so, Kartoffeln in dünnen Scheiben bissfest zu kochen dauert also 40 bis 45 Minuten??? Das Verhältnis Tomaten zu Kartoffeln (2 kleine Tomaten auf 1kg Kartoffeln) kann so nicht stimmen. Das Rezept erscheint schnell zusammengeschustert zu sein, ohne es zu überprüfen. Traurig.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept nun überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Die Menge an Zwiebeln werde ich drastisch erhöhen, eine ist viel zu wenig. Als Käse wird Vorarlberger Bergkäse verwendet.
Auf Kommentar antworten