Kirschkompott mit Zimt

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Kirschen (frisch oder tiefgekühlt) |
---|---|---|
1 | Stk | BIO-Zitrone (Saft und Schale) |
250 | ml | Wasser (oder Kirschsaft) |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Stg | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die frischen Kirschen gründlich waschen und entkernen. Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Dann in einem Topf Wasser, Kirschen, Zucker, Vanillezucker, Zimtstangen, einen Schuss Zitronensaft sowie ein wenig abgeriebene Zitronenschale aufkochen und für rund 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Zimtstangen entfernen und das Kirschkompott noch heiß in saubere Schraubgläser füllen und gut verschließen, oder das Kompott abkühlen lassen und genießen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Passt zu Wiener Kaiserschmarrn, Milchreis, Grießpudding, Panna Cotta, Topfenknödel oder auch einfach als süßes, warmes oder kaltes Dessert alleine.
Frische Kirschen geben ein intensives Aroma und schöne Bissfestigkeit. Tiefkühlkirschen sind praktisch und liefern auch viel Geschmack, einfach direkt gefroren verwenden.
Statt normalem Zucker kann auch brauner Rohrzucker, Honig (wenn nicht vegan), Ahornsirup oder Kokosblütenzucker genommen werden. Das verändert die Geschmacksnote angenehm.
Für eine sämigere Variante kann ein bisschen Speisestärke (in kaltem Wasser gelöst) am Ende untergerührt und kurz aufgekocht werden.
User Kommentare
am liebsten esse ich Kirschen roh. aber wenn man zu viele übrig hat ist das auch ein sehr köstliches Dessert. Vielleicht auch mal mit einem Häubchen Schlagobers drauf.
Auf Kommentar antworten
Mit frischen und entkernten Kirschen gemacht und noch warm über ein paar Kugeln Vanilleeis gegeben ein richtiger Genuss.
Auf Kommentar antworten
Das Kirschenkompott mit viel Zimt schmeckt sehr gut zu Milchreis oder auch Grießbrei. Wird während der Kirschenzeit öfters gemacht.
Auf Kommentar antworten
Da wir immer sehr viel Kirschen haben, werden diese immer als Kompott eingekocht. Somit hat man auch noch im Winter ein köstliches Kirschkompott.
Auf Kommentar antworten
Am liebsten essen wir kirschkompott zu griesschmarrn. Ist aber auch eine schnell gemachte und leichte Nachspeise.
Auf Kommentar antworten