Kirschkuchen
Zutaten für 24 Portionen
200 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Mehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
500 | g | Kirschen (entsteint, frisch) |
180 | g | Staubzucker |
1 | TL | Zitronenschale (gerieben) |
2 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kirschkuchen die Butter und den Zucker zu einem hellen, cremigen Teig rühren. Nun die Eier einzeln unterrühren bis der Teig schaumig ist. Jetzt Salz und Zitronenschale untermengen und dann das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
- Als Nächstes den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech (oder Springform) mit Backpapier auslegen.
- Die Kirschen in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen. Nun den Teig auf das Backblech streichen, die Kirschen darauf verteilen und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Nach Wunsch den fertigen Kirschkuchen mit steif geschlagenem Schlagobers als Garnitur servieren.
Zusätzlich kann der Kirschkuchen vor dem Backen noch mit Mandelblättchen bestreut werden.
Ist die Kirschensaison vorbei, kann man den Kuchen auch mit selbst Eingelegten Kirschen oder gefrorenen Kirschen backen.
Schokoladenfans geben in den Teig noch etwas Kakaopulver.
User Kommentare
Was kann ich statt den Eiern nehmen? Nicht dass ich Vegetarier bin, und ich finde auch Eier in Kuchen super, aber gibt es zum Ausprobieren eine gute Alternative?
Auf Kommentar antworten
Pro Ei würden wir 60 Gramm Apfelmus als Ei-Ersatz empfehlen oder wenn dich der Geschmack von Banane nicht stört, kannst du auch diese pürieren und als Ei-Ersatz verwenden. Super geht es auch mit Aquafaba, dem Kichererbsenwasser. Pro Ei 3 EL aufschlagen. Der Kuchen wird dann luftig und locker.
Auf Kommentar antworten
Ein Kirschenkuchen ist ein richtiger Sommerkuchen. Aber bei uns müssen ganz viele Kirschen in den Kuchen, sonst ist er mir zu trocken.🍒
Auf Kommentar antworten
Dieses einfache und umkomplizierte Rezept kommt bei meiner Familie immer gut an. Ich finde auch sympathisch, dass nicht so viel Zucker drin ist.
Auf Kommentar antworten
Hallo.Ich finde die Rezepte alle sehr gut. Nur leider steht nie die Blechgröße bei Kuchenrezepten. Gruß Inge
Auf Kommentar antworten
Das letzte Mal habe ich den Kuchen etwas abgewandelt und zusätzlich in den Teig eine Handvoll kleingehackte Schokolade dran gegeben. Schmeckt super.
Auf Kommentar antworten
Dieses einfache und schnelle Rührteig Rezept kommt bei uns immer gut an! In der Kirschenzeit kann meine Familie ihn gar nicht oft genug bekommen!
Auf Kommentar antworten
Ich reduziere den Zucker bei jedem Rezept um ein drittel und es ist immer noch süß genug. Wir lieben Kirsch Kuchen
Auf Kommentar antworten
Ich habe nach diesem Rezept den Kirschkuchen gebacken, er gelang gut. Im Büro ist dieser Kuchen sehr gut angekommen.
Auf Kommentar antworten
Welche grösse des kuchenringes 26 28 oder gibt es die Info nicht mehr wäre nett MIT FREUNDLICH grüßen
Auf Kommentar antworten
Hallo, wenn du eine runde Springform verwendest, dann eine mit 26 cm Durchmesser nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe in der Art schon Kirschkuchen gebacken, nehme aber weniger Zucker und viel mehr Kirschen. Zimt kommt auch dazu, harmoniert gut mit Kirschen.
Auf Kommentar antworten
auf welche masse muss ich das backblech einstellen bei 24 portionen Danke...kann mir da jemand helfen wäre sehr dankbar
Auf Kommentar antworten
Die Portionenangabe ist immer relativ, die einen sehen als Portion ein halbes Blech, für andere sind zwei Kuchengabeln voll schon eine Portion. Ich würde einen Backrahmen verwenden und dann so einstellen, dass der Teig etwa 2,5 bis 3 cm hoch ist.
Auf Kommentar antworten
was genau meinst du? (oder steh ich im Moment auf der Leitung?)
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit dem Kakao für Schokoladenfans ist sehr gut, ich mache oft eine Hälfte des Kuchens mit Kakao und die andere Hälfte ohne Kakao, bei uns mag nicht jeder Schokolade.
Auf Kommentar antworten
Ich mag solche einfachen schnellen Kuchenrezepte. Und etwas fruchtiges wie die Kirschen geht für mich sowieso immer.
Auf Kommentar antworten
Ein klassisches Rezept für Obstblechkuchen. Allerdings kann man getrost weniger Zucker verwenden, ohne Geschmackseinbuße.
Auf Kommentar antworten
Den Kirschkuchen kann man auch mit eingefrorenen Früchte backen. Wir nehmen meistens unsere gefrorenen Weichsel .
Auf Kommentar antworten
Ich mache diesen Kuchen am liebsten mit den großen Herzkirschen aus unserem Obstgarten. Da wird er besonders saftig!
Auf Kommentar antworten
Wie bei vielen Rezepten ist hier für mich zuviel Zucker dabei. Diesen guten Kuchenteig mache ich auch mit anderen Früchten, die gerade reif sind.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Nach so vielen positiven Kommentaren, dachte ich, ich muss ihn probieren. Bin aber froh, dass ich diesen Kommentar gelesen habe. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Kuchen mit Öl und eventuell noch mit Joghurt viel saftiger werden.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Obstkuchen mittlerweile auch mit Joghurt und Öl. Das schmeckt uns besser und sätzigt auch nicht so arg.
Auf Kommentar antworten
Wunderbares Kuchenrezept, einfach und geschmacklich wirklich toll. Wir haben es auch schon mit diversen anderen Früchten gemacht, immer wieder gut!
Auf Kommentar antworten
Uns schmeckt dieser Kuchen mit dem Rezept auch immer wieder am allerbesten, ganz egal mit welchen Früchten er gebacken wurde
Auf Kommentar antworten
Dieser Kirschenkuchen schmeckt himmlisch und ist zur jetzigen Kirschensaison ein Muss. Einfach ausprobieren, gelingt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Noch besser mit Weichseln, wenn man den säuerlichen Geschmack mag - aber der Teig eignet sich super für alle Obstkuchen!
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Da kann ich noch die letzten eingefrorenen Kirschen vom Vorjahr loswerden. Das schmeckt den kindern bestimmt.
Auf Kommentar antworten
Mit Kirschen mag ich den nicht so - bin kein Kirschenfan - aber der Teig ist super - hab den auch schon mit Marillen bzw. Pfirsichstücken gemacht!
Auf Kommentar antworten
Schnell gemacht, kann auch mehrere Tage gegessen werden. Gelingt jeden
Zuckermenge kann reduziert werden
Auf Kommentar antworten
Mein absoluter Lieblingskuchen. Egal ob mit Kirschen, Marillen oder Erdbeeren, der schmeckt einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten
ich verwende für den kirschkuchen immer etwas säuerlichere kirschen dann schmeckt er viel erfrischender und saftiger.
Auf Kommentar antworten
Hallo, es steht in Klammer das Blech, man kann je nach belieben ein Blech oder eben Springform verwenden. Ist die Kirschensaison gerad da, bäckt man den Kuchen natürlich mit frischen Kirschen, ansonsten kann man auch Kirschen die man selbst eingelegt hat verwenden.
Auf Kommentar antworten