Knoblauchsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Butter |
3 | EL | Mehl |
500 | ml | Milch |
600 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
150 | ml | Schlagobers |
1 | TL | Natursalz |
1 | Prise | Pfeffer frisch gerieben |
1 | Prise | Muskatnuss |
Zutaten für die Knoblauch-Croûtons
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | Schb | Toastbrot |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
Zutaten außerdem
1 | Bund | Petersilie |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Danach die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anrösten, mit Mehl stauben und mit Milch langsam aufgießen, dabei gut rühren, so dass keine Klümpchen entstehen.
- Danach den Knoblauch hinzufügen, die klare Gemüsesuppe einrühren und alles 15 Minuten kochen lassen.
- Für die Knoblauch-Croûtons die Butter in einer Pfanne erhitzen.
- In der Zwischenzeit das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in die Pfanne zur Butter geben.
- Dann den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und ebenfalls in die Pfanne geben – die Brotwürfel darin bräunlich anbraten.
- Anschließend den Schlagobers in die Suppe einrühren, nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Zum Schluss die Suppe mit den Knoblauch-Croûtons und der Petersilie anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Grundlage für eine wohlschmeckende Knoblauchsuppe ist frischer Knoblauch. Die Zehe des frischen Knoblauchs ist milder als bei der trockenen Variante. Man erkennt ihn an den grünen Stängeln und den leicht rosa gefärbten Zehen.
Für eine besonders glatte Suppe nach dem Kochen mit einem Stabmixer oder im Standmixer pürieren. Darauf achten, dass die Suppe heiß ist, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten.
Für einen noch intensiveren Geschmack ganz zum Schluss noch einen Knoblauchzehe in die Suppe mixen.
Auch fein gehobelter Parmesan oder Granatapfelkerne passen sehr gut zum Anrichten.
Ebenso eignet sich rustikales Bauernbrot hervorragend für Croutons. Das Brot sollte nicht zu weich oder zu frisch sein, da es sonst beim Rösten nicht die gewünschte Knusprigkeit bekommt.
User Kommentare
So eine Knoblauchsuppe ist spitzenmäßig. Bei den Knoblauchzehen achte ich darauf, dass ich noch „grüne“ Knollen bekomme. Dann kann man am nächsten Tag auch ohne Probleme ins Büro.
Auf Kommentar antworten
Die noch frischen (grünen) Knollen sind nicht so „scharf“, beziehungsweise riechen nicht so stark als wenn man schon fast vertrocknete Zehen nimmt.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr leckeres Gericht. Eignet sich sehr gut zum Einfrieren, wenn man mal schnell etwas wärmendes braucht. In Knoblauchöl angeröstete Brotwürfel schmecken sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Eine der Besten Cremesuppen. Ich gebe oft noch ein bisschen mehr Knoblauch hinein. Wir essen Cremesuppen oft mit Knoblauch-Toastbrot, jedoch gibt's hier einfach Brotwürfel.
Auf Kommentar antworten
Damit die Suppe eine ganz feine Konsistenz hat, habe ich sie kurz vor dem Servieren mit dem Stabmixer püriert und dann mit den Toastbrotwürfeln und Petersilie garniert.
Auf Kommentar antworten
So eine Knoblauchsuppe ist was feines. Als Einlage verwende ich gerne altbackene Semmeln oder Salzstangerl. Aufschneiden, mit Butter und Knoblauch bestreichen und rösten. Ist gleich eine gute Resteverwertung.
Auf Kommentar antworten
Die Toastbrotcroutons schmecken echt sehr lecker. Man könnte auch gleich Knoblauchbutter verwenden.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt uns sehr gut. Habe vorher jedoch immer die Brotwürfel in der Pfanne angeröstet, jedoch seit ich diesen tollen Tipp die mit Knoblauchbutter bestrichenen Toastwürferl im Backrohr knusprig zu braten gelesen habe, mache ich es nur mehr so. Vielen Dank für diesen wunderbaren Tipp.
Auf Kommentar antworten