Kräutersuppe mit Brotherzen

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | glattes Mehl |
1 | Prise | Muskatnuss |
750 | g | klare Suppe |
250 | g | Leicht-Sauerrahm |
4 | Schb | Toastbrot |
125 | g | Weißwein |
80 | g | Zwiebeln |
3 | EL | Öl |
1 | Prise | Kerbel |
1 | Prise | Petersilie |
1 | Prise | Estragon |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
37 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen, klein würfelig schneiden und in Butter anschwitzen. Wein zugießen und fast zur Gänze einkochen Dann mit Suppe aufgießen und aufkochen lassen.
- Sauerrahm und Mehl gut verquirlen und in die Suppe einrühren. Lassen Sie die Suppe auf kleiner Flamme ca. 12 Minuten köcheln.
- Stechen Sie aus den Toastbroten Herzen aus (Keksausstecher). Geben Sie diese in das heiße Öl und braten Sie es beidseitig goldbraun. Dann herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Kräuterblättchen abzupfen und grob hacken. Alle bis auf die Petersilie in die Suppe geben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Suppe durch ein Sieb gießen. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und nochmals aufkochen.
- Suppe in vorgewärmte Teller schöpfen, mit Brotherzen und gebackenem Petersil als Einlage servieren.
User Kommentare
Ich verwende noch zusätzliche Kräuter wie Liebstöckl und Oregano für diese Suppe und bestreue sie mit frisch geschnittenen Schnittlauch.
Auf Kommentar antworten
Die Brotherzen sehen ja voll nett aus. Die Kräutersuppe hört sich sehr sehr lecker an. Das probier ich gleich mal aus.
Auf Kommentar antworten
sehr schmackhaftes gericht! vor allem die Idee das brot mit einem keksausstecher in form zu bringen ist klasse!
Auf Kommentar antworten
Nehm statt klare suppe rindsuppe schmeckt man nicht wirklich
Rezept ist echt top
Werde ich unbedingt weiterempfehlen
Auf Kommentar antworten