Kraut-Auflauf mit Äpfeln

Zutaten für 2 Portionen
0.5 | Stk | Krautkopf, klein |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | EL | Rapsöl für die Pfanne |
0.5 | l | Wasser |
2 | EL | Gemüsesuppe, gekörnt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Kümmelkörner |
1 | Stk | Apfel, mittelgroß |
2 | Stk | Eier |
200 | ml | Milch, fettarm |
1 | EL | Crème fraîche |
1 | EL | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Obver-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
- Danach den Krautkopf putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Das Kraut in feine Streifen schneiden und gründlich waschen.
- Nun Zwiebeln schälen, waschen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
- Das Öl in einem hohen Topf erhitzen und darin erst Zwiebelringe und dann das Kraut anschwitzen.
- Nun Wasser mit das Gemüsesuppengewürz mischen/auflösen und Kraut damit aufgießen. Mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten auf mittlerer Flamme dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
- In der Zwischenzeit Äpfel waschen, vierteln, entkernen. Die Viertel in Spalten schneiden und unter das Kraut geben.
- Eier mit Milch verquirlen, salzen und pfeffern. Den Zwiebel-Apfel-Kraut in eine Auflaufform geben und die Eiermilch darübergießen.
- Auf der mittleren Schiebeleiste 40 bis 50 Minuten goldbraun backen.
- Auflauf auf Teller portionieren und jeweils mit einem Löffel, glattgerührte Crème fraîche mit Sauerrahm, garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept hat pro Portion nur 15g Fett, 25g Kohlenhydrate und 290 Kilokalorien.
Quelle: Diabetes-Journal
User Kommentare
Sehr interessantes Rezept, dass ich so noch nie gesehen habe. Ich muss dieses Rezept einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für diesen Kraut-Auflauf ist sehr ungewöhnlich, aber interessant und habe ich so noch nicht gesehen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept finde ich sehr ansprechend und werde ich demnächst nach kochen. Eine Frag - weshalb werden die geschälten Zwiebel gewaschen?
Auf Kommentar antworten
muss man nicht kann man aber, damit keine Träne fließt beim Schneiden.
Auf Kommentar antworten
Kann mir nicht vorstellen, dass das abwaschen der Zwiebel, das Tränen verhindert, da hinterher die Zwiebel geschnitten wird und da erst die Augen Tränen. Werde es ausprobieren.
Auf Kommentar antworten