Kürbisgulasch

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | kg | Kürbis |
0.5 | kg | Wurst (Dürre, Klobasse ect.) |
1 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Msp | Chillipulver |
125 | ml | Weißwein (trocken) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Majoran (getrocknet) |
1 | Prise | Basilikum (getrocknet) |
1 | Prise | Oregano (getrocknet) |
80 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | Schuss | Wasser (kalt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und hacken. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Kürbis schälen (optional, je nach Sorte) und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Wurst in Scheiben oder in Stücke schneiden, je nach Vorliebe.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Paprikapulver und Chilipulver hinzufügen und kurz mit anrösten.
- Die Wurststücke dazugeben und rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Den zerdrückten Knoblauch einrühren und kurz mitbraten. Den gewürfelten Kürbis hinzufügen und mit anbraten. Den Weißwein angießen und alles gut umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Basilikum und Oregano würzen. Das Mehl in einem kleinen Schuss Wasser anrühren und diese dann in den Topf einrühren.
- Das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist und die Wurst gut durchgezogen ist. Gelegentlich umrühren.
Tipps zum Rezept
Falls die Sauce zu dick wird, kann noch etwas Wasser hinzugefügt werden.
Um sicherzugehen, dass der Kürbis perfekt gegart ist, einfach mit einer Gabel in ein Stück Kürbis stechen. Wenn es sich leicht durchstechen lässt, ist der Kürbis gar.
Ein Stück frisches Bauernbrot, Baguette oder Knoblauchbrot zum Dippen passt perfekt. Aber auch Salzkartoffeln harmonieren gut.
Kürbisgulasch lässt sich sehr gut bis zu 3 Monate einfrieren. Zuerst jedoch vollständig abkühlen lassen. Damit wird verhindert, dass sich Kondenswasser bildet und das Gulasch beim Auftauen matschig wird.
User Kommentare
Das ist ein sehr gutes Gericht für Kürbisliebhaber. Ich verwende am liebsten den Hokaido-Kürbis. Das erspart das Schälen.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt dieses Kürbisgulasch! Am liebsten verwende ich Hokkaidokürbis, den braucht man nicht einmal zu schälen!
Auf Kommentar antworten
Dieses Kürbis Gulasch werden wir demnächst probieren und zwar mit dem Butternuss Kürbis. Dazu essen wir Baguette.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt ganz gut, werde es mal ausprobieren. Beim Kürbis nehme ich den Hokkaido-Kürbis. Da erspare ich mir das Schälen.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch noch einen Esslöffel Paradeismark für die intensivere Farbe dazu und friere das Ganze dann Portionsweise ein. L.G.
Auf Kommentar antworten
mit Butternuss-Kürbis, Hokkaido Kürbis und Riesenkürbis gelingt es wunderbar. Gewürzt zusätzlich mit Chiliflocken und schwarzen Knoblauch
Auf Kommentar antworten
Das ist ein wirklich wunderbares Rezept für den Herbst wenn der Kürbis reif ist, ich freue mich schon darauf,
Auf Kommentar antworten
das ist ein sehr gutes und sättigendes Herbstgericht, was sich hervorragend vorbereiten lässt und wie jedes Gulasch schmeckt es aufgewärmt am besten
Auf Kommentar antworten
So ein Gulasch ist doch sehr praktisch. Man kann es auch toll vorkochen und wenn man es braucht aufwärmen.
Auf Kommentar antworten
ein sehr gutes Rezept für Kürbisliebhaber, wenn mein Kürbis groß genug ist, werde ich das sicher nachkochen
Auf Kommentar antworten