Kürbissuppe mit Kartoffeln und Karotten

Erstellt von puersti

Das Rezept für die sämige Kürbissuppe mit Kartoffeln und Karotten versorgt uns in der kalten Jahreszeit mit vielen wertvollen Vitaminen.

Kürbissuppe mit Kartoffeln und Karotten Foto User puersti

Bewertung: Ø 2,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

170 g Hokkaido Kürbis
1 Stk Jungzwiebel
1 EL Olivenöl
75 g Karotten
50 g Erdäpfel
350 ml Wasser
1 TL Suppenwürze (getrocknet, selbstgemacht)
2 Prise Kurkuma
1 Prise Muskatnuss
2 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Zutaten für das Topping

2 EL Sauerrahm
1 EL Kürbiskerne
0.25 Bund Schnittlauch

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Pfannenwender Gemüseschäler Gemüsehobel

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis waschen, die Kerne entfernen und mit der Schale in Würfel schneiden. Dabei etwas Kürbis für die Deko fein hobeln, bzw. in dünne Streifen schneiden. Die Karotte putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Erdäpfel schälen und ebenso klein würfeln.
  2. Dann den Jungzwiebel putzen, in feine Ringe schneiden und in Olivenöl leicht anrösten. Kürbis, Karotten und Erdäpfel zufügen und mitrösten. Nun mit Wasser aufgießen, getrocknete Suppenwürze und Kurkuma zufügen und köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  3. Wenn das Gemüse weich ist, ein paar Karotten und Erdäpfelwürfel für die Garnierung herausnehmen. Die übrige Suppe pürieren. Anschließend mit Muskatnuss und frisch gemahlenen Pfeffer würzen und nochmals kurz aufkochen lassen.
  4. Danach die Suppe auf zwei Teller aufteilen, je einen Löffel Sauerrahm hineingeben, die Gemüsewürfel und den geriebenen Kürbis vorsichtig zufügen und mit Schnittlauch und Kürbiskernen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Dazu passen die selbstgemachten Kürbiskernchips mit Mandelmehl oder Kürbis-Herzen als Suppeneinlage.

Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut für Suppen, da man ihn nicht schälen muss – das spart Zeit und gibt der Suppe eine schöne Farbe. Butternut-Kürbis ist ebenfalls eine gute Wahl und bringt einen leicht nussigen Geschmack mit, braucht jedoch Schälen.

Eine Prise Muskatnuss und etwas gemahlener Ingwer geben der Suppe eine besondere Note.Curry oder Kreuzkümmel passen ebenfalls gut und verleihen der Suppe eine leichte orientalische Note. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können beim Kochen hinzugegeben werden und geben eine angenehme Würze.

Ein Schuss Sahne, Kokosmilch oder Crème fraîche am Ende des Kochens macht die Suppe besonders cremig und rundet den Geschmack ab. Für eine vegane Variante eignet sich auch pflanzliche Sahne, z. B. aus Hafer oder Soja.

Nährwert pro Portion

kcal
126
Fett
7,53 g
Eiweiß
2,62 g
Kohlenhydrate
12,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Unimarkt sperrt zu

am 30.09.2025 13:55 von moga67

Feigen in Honig einlegen

am 30.09.2025 10:24 von Lara1