Kürbiskuchen

Zutaten für 6 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
60 | g | Haselnüsse |
600 | g | Kürbis gerieben |
4 | Stk | Eier |
100 | g | Staubzucker |
150 | g | brauner Zucker |
1 | TL | Vanillezucker |
125 | ml | Öl |
0.5 | TL | Zimt |
Zutaten für die Glasur
300 | g | Staubzucker |
---|---|---|
300 | ml | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kürbiskuchen die geriebenen Haselnüsse, mit Zimt, Mehl und Backpulver vermischen. Eier, Salz und beide Zuckersorten samt Vanillezucker gut schaumig schlagen.
- Öl langsam unter die Masse zugießen. Mehlmischung dazurühren und den Kürbis untermengen.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech streichen und im vorgeheizten Rohr ca. 20 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Für die Glasur benötigt man noch 300 Gramm Staubzucker und Zitronensaft. Den Staubzucker mit dem Zitronensaft glattrühren, bis die Glasur dickflüssig ist. Die fertige Glasur auf dem Kuchen verteilen und trocknen lassen.
User Kommentare
Kürbiskuchen habe ich heuer noch keine gemacht, muss nachgeholt werden. Verwende für diesen Kuchen Hokkaido oder Butternut, aber auf jeden Fall mit der Schale.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kürbiskuchen und dieses Rezept klappt wunderbar, auch mit Dinkelmehl Type 700 und mit reduzierter Zuckermenge. Auch die Zitronenglasur lasse ich weg, da sie bei uns keiner mag.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schnell gemachter Blechkuchen, den werde ich nachbacken. Wenn man Kürbiskernöl zusetzt dürfte der Kuchen grünlich werden.
Auf Kommentar antworten
Ich reduziere die Zuckermenge und lass den Staubzucker weg. Gebe statt den Haselnüssen (wegen Histamin Intoleranz) lieber mehr Kürbiskerne.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist echt lecker und unsere Mutti ist Spezialistin dafür ;-) Mit dem braunen Zucker bekommt der Kürbiskuchen noch nen amerikanischen Touch.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist echt lecker. Ich habe bei der Ölzugabe einen kleinen Schuss Kürbiskernöl zugegeben n. Das passt auch gut zu den Nüssen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein super Tipp, werde beim nächsten Kürbiskuchen auch etwas Öl durch Kürbiskernöl ersetzen. Dazu passen geriebene oder auch fein gehackte Kürbiskere anstelle der Nüssse.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Idee, einen kleinen Teil des Öls mit Kürbiskernöl zu ersetzen. Das werde ich bald so probieren.
Auf Kommentar antworten
Diesen Kuchen habe ich mittlerweile probiert. Er hält, was das Rezept verspricht. Ich habe ihn auch mit Dinkelmehl gemacht und das war auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Karotten und Zucchinikuchen habe ich bereits erfolgreich ausprobiert. Der Kürbiskuchen steht jetzt auch demnächst auf der ToDo Liste.
Auf Kommentar antworten
Die Haselnüsse passen sehr gut zum Kürbis, ich habe den Kürbiskuchen aber ohne Zitronenglasur gemacht.
Auf Kommentar antworten
Eeeeeeecht lecker. Nur die Zitronenglasur hab ich anders gemacht - bins halt anders gewohnt. Aber ansonsten wird er total saftig und süß.
Auf Kommentar antworten
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Da gehört natürlich der Kürbis dazu wie das Cola zum Rum ;-) Dieses Rezept gefällt mir, das klingt nicht kompliziert
Auf Kommentar antworten
auf diese Art habe ich Kürbiskuchen noch nie probiert, aber mit der Zitronenglasur sicher sehr gut.
Auf Kommentar antworten