Lebkuchen Kekse

Herrlich wird ihr Haus duften, wenn sie diese Lebkuchen Kekse backen. Ein Rezept, wo auch die Kinder mithelfen können.

Lebkuchen Kekse Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (3.518 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

7 EL Honig
250 g Roggenmehl
150 g Zucker
1 TL Natron
1 EL Lebkuchen-Gewürz
2 EL Butter
1 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Lebkuchen Kekse das Backrohr auf 175° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Honig in einem Topf erhitzen.
  2. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Eine Mulde in die Mitte drücken und den heißen Honig hineingießen. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken das Mehl mit dem Honig gut vermischen.
  3. Anschließend Zucker, Natron, Lebkuchengewürz, Butter und Ei untermischen und kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
  4. Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und nach Belieben Kekse ausstechen.
  5. Die Kekse auf das Backblech legen und ca. 10 Minuten backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Ein klassischer Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser (oder Zitronensaft) eignet sich hervorragend für das Verzieren von Lebkuchen. Wer es bunt mag, kann den Guss mit Lebensmittelfarben einfärben und kleine Muster oder Verzierungen auftragen.

Schokoladenüberzug oder Glasur sorgt für zusätzliche Süße und eine festliche Optik. Eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade ist eine tolle Wahl.

Mit bunten Zuckerstreuseln, Silberperlen, kandierten Früchten oder gehackten Nüssen lassen sich die Lebkuchen noch hübscher gestalten. Traditionell werden auch Mandeln oder glacierte Kirschen verwendet.

Die Mischung aus Zimt, Nelken, Muskat und Ingwer ist das Markenzeichen von Lebkuchen, aber auch Kardamom oder Piment können interessante Akzente setzen. Wer es besonders würzig mag, kann eine Prise Pfeffer oder etwas Kakao hinzufügen. Frisch gemahlene Gewürze entfalten ein intensiveres Aroma als fertige Gewürzmischungen und machen die Lebkuchen noch aromatischer. Ein kleiner Schuss Rum oder Brandy im Teig verleiht dem Lebkuchen eine tiefere, aromatische Note.

Mehr erfahren über Lebkuchengewürz, so schmeckt die Weihnachtszeit

Nährwert pro Portion

kcal
190
Fett
2,28 g
Eiweiß
2,72 g
Kohlenhydrate
39,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Lebkuchen

EINFACHER LEBKUCHEN

Ein einfacher Lebkuchen gelingt bestimmt und ist schnell zubereitet. Das Rezept zum Nachbacken für Kinder und Erwachsene.

Lebkuchen selber machen

LEBKUCHEN SELBER MACHEN

Lebkuchen ist eine beliebte Weihnachtsbäckerei. Versuchen sie unser duftendes Rezept vom Lebkuchen selber machen.

Lebkuchenteig

LEBKUCHENTEIG

Für den Lebkuchenteig müssen Sie die Zutaten nur gut durchkneten, den Teig dünn ausrollen und nach belieben ausstechen. Ein tolles Rezept.

Lebkuchen vom Blech

LEBKUCHEN VOM BLECH

Lebkuchen vom Blech ist ganz rasch zubereitet. Mit diesem Rezept können Sie sich die Adventszeit einfach versüßen.

Einfaches Lebkuchenhaus

EINFACHES LEBKUCHENHAUS

Das süße Rezept für Lebkuchenhaus ist bei jedermann beliebt. Es macht einfach Spass, das Häuschen mit Süßigkeiten und weißer Glasur zu dekorieren.

Lebkuchen Tiramisu

LEBKUCHEN TIRAMISU

Das köstliche Lebkuchen Tiramisu schmeckt besonders gut. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Tiramisuvariante.

User Kommentare

Maarja

Dieses Rezept klingt sehr schön einfach. Roggenmehl und Honig - da ist ja eigentlich klar, dass das ordentlich klebt

Auf Kommentar antworten

SchnitzelHD121

Dieses Rezept ist der Horror bei doppelter Menge man kann es gar nicht richtig kneten bitte beachten beim Kochen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wäre noch interessant welches Mehl hier bei den Lebkuchenkeksen verwendet wird. Ich möchte in den Ferien mit den Kids gleich nochmal Lebkuchen backen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Roggenmehl verwenden - steht nun dabei - bitte beachten, dass es sehr klebrig wird. Eventuell vorher alles gut mit einem Kochlöffel verrühren und erst dann auf der Arbeitsfläche kneten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1