Lengfisch aus dem Ofen

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Lengfisch (fangfrisch) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
30 | g | Butter |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Stk | Zwiebel |
300 | g | Brokkoli |
1 | Stk | Karfiol |
2 | Stk | Knoblauchzehen (gehackt) |
1 | Becher | Schlagobers (oder pflanzliche Alternative) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für dieses Eiweißreiche Gericht wird zuerst der Lengfisch gewaschen und ggf. die noch vorhandenen Gräten entfernt. Dann trocken tupfen, salzen und pfeffern nach Geschmack und in eine mit Butter gefettete Auflaufform legen.
- Nun mit Zitronensaft beträufeln, Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden und die Zwiebelscheiben darüber legen und mit Butterflocken bei 160 Grad für ca. 20 Minuten in den Ofen geben.
- In dieser Zeit den Karfiol und den Brokkoli in kleine Röschen teilen, waschen und mit etwas Knoblauch leicht anbraten. Danach mit Schlagobers ablöschen und noch einige wenige Minuten köcheln lassen, bis der Karfiol bissfest ist. Hier kann etwas Zitronensaft dazugegeben werden.
Tipps zum Rezept
Als Beilage eignet sich Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree oder Salzkartoffeln sehr gut.
Kokosmilch ist eine sehr beliebte pflanzliche Alternative zu Schlagobers, da sie eine ähnliche Konsistenz bietet. Der Kokosgeschmack passt oft gut zu herzhaften Gerichten, kann jedoch je nach Rezept etwas dominant sein. Für einen milderen Geschmack die Kokosmilch mit Wasser verdünnen.
Cashews ergeben eine fantastische, milde Schlagobers-Alternative. Dafür ca. 100 g Cashews in Wasser einweichen (mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht), dann das Wasser abgießen und die Nüsse mit etwas frischem Wasser pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Diese pflanzliche Alternative ist neutral im Geschmack.
Der Lengfisch hat weißes, festes und mageres Fleisch, das sich leicht zubereiten lässt und gut den Geschmack von Gewürzen oder Marinaden aufnimmt. Der Geschmack des Lengs ist mild und etwas kräftiger als der von Kabeljau, dabei aber weniger intensiv als Seeteufel oder andere, sehr aromatische Fischsorten. Mehr erfahren über Österreichische Speisefische.
User Kommentare
Wofür steht Pf in der Zutatenliste beim Fisch. Das muss ich beim nächsten Rezepteintrag schauen. Frag mich bei diesem Foto - wo ist der Fisch?
Auf Kommentar antworten
Ok, ich hab's ja irgendwie vermutet, könnte es aber nicht wirklich glauben, dass Pf für Pfund steht. Es wundert mich bei gutekueche.at, da es sich doch um eine österreichische Kochseite handelt und ein Pfund in Österreich keine übliche Bezeichnung ist.
Auf Kommentar antworten
In Österreich gab es beispielsweise das Wiener Pfund, eine alte Maßeinheit. So ungewöhnlich ist also der Begriff nicht.
Auf Kommentar antworten
Das funktioniert so nicht, eine „Sojasoße“ ist ein Würzmittel und wird löffelweise verwendet und ist keine Alternative zu Schlagobers. Ich kann mir nicht vorstellen, einen Becher (200 ml) davon zu nehmen.
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, das Rezept wurde gerade neu überarbeitet und ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Auf meinem Foto ist der Fisch in der Mitte vorne, eigentlich nicht zu übersehen. Er ist farblich nur so wie der Blumenkohl.
Auf Kommentar antworten