Linsen-Pizza

Zutaten für 3 Portionen
1 | Pk | Pizzateig (Grundrezept) |
---|---|---|
1 | Dose | Linsen |
1 | Stk | Zwiebel |
200 | g | Mozzarella |
2 | TL | Curry |
200 | g | Joghurt |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 220 Grad vorheizen. Teig mit Backpapier auf ein Blech ausrollen.
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, Linsen abtropfen lassen. Mozzarella in Würfel schneiden.
- Jogurt auf den Teig verstreichen. Linsen, Zwiebeln und Mozzarella darauf verteilen, würzen.
- Im Backrohr ca. 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Statt mit Curry können sie auch mit Majoran würzen.
User Kommentare
Das ist ein Rezept für Vegetarier. Mir würde nie einfallen Linsen auf eine Pizza zu geben. Geht gar nicht!!
Auf Kommentar antworten
Die Linsenpizza sieht sehr gut aus, aber ich würde das Curry weglassen, Tomaten draufgeben und geschnittene Zwiebel.
Auf Kommentar antworten
ich finde das Rezept interessant . Jedoch werde ich auf die Pizza als erstes etwas Tomatensauce streichen , ich denke sie ist sonst zu trocken.
Auf Kommentar antworten
Entweder esse ich Pizza mit den klassischen Zutaten oder ich mache mir einen Linseneintopf. Beides zusammen wäre sehr gewöhnungsbedürftig.
Auf Kommentar antworten
Linsen und Pizza geht nach meinem Empfinden irgendwie nicht zusammen. Es tut mir leid, auch die Fotos machen mir keinen Gusto darauf. Da esse ich lieber eine Pizza nur mit Mozzarella und sonst nichts drauf.
Auf Kommentar antworten
Ich habe heute die Linsen-Pizza gebacken und habe dazu den Pizzateig zwar selbst gemacht und Majoran verwendet und es war eine ausgezeichnete, etwas andere Pizza. Sehr zu empfehlen für fleischlose Tage.
Auf Kommentar antworten
Ich würde zusätzlich noch etwas anderes auf die Pizza geben, wie Gemüse oder so.
Auf Kommentar antworten
Ehrlich gesagt kommt mir diese Pizza auch sehr trocken vor. Linsen sind doch etwas mehlig, schmecken mir am Besten als Salat.
Auf Kommentar antworten
Nur beim durchlesen von diesen Rezept kommt mir der Kakao von der Erstkomoniun hoch, und die ist schon verdammt lang her.
Auf Kommentar antworten
das ist ein sehr außergewöhnliches Gericht aber durchaus einen Versuch Wert. Ich habe im Sommer Cocktailtomaten getrocknet und in Olivenöl eingelegt und denke, dass sie als zusätzlicher Belag gut dazu passen
Auf Kommentar antworten