Mango- und Hähnchenstreifen mit Brokkoli

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | Stk | Mango (halbreif) |
40 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
2 | Stk | Brokkoli (klein) |
40 | g | Paprika (rot) |
2 | l | Frittieröl (frisch) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Marinade
2 | EL | Springrollsauce |
---|---|---|
2 | EL | Austernsauce |
Zutaten für die Sauce
80 | g | Mango (reifer Teil) |
---|---|---|
30 | g | Orangensaft |
1 | Prise | Salz |
2 | Prise | Cayenne-Pfeffer (Pulver) |
Zutaten für den Teigmantel
1 | Stk | Ei (Größe M, nur das Eiweiß) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
2 | TL | Tapiokamehl |
2 | EL | Reiswein (dunkel) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die frische, leicht angefrorene Hühnerbrust oder die angetaute TK-Ware quer zur Faserrichtung in ca. 10 mm dicke Scheiben schneiden. Quer in 1 cm breite Streifen schneiden und auf ca. 3 cm ablängen.
- Die Austernsauce mit der Thailändische Springrollsauce auf Boathouse Art mischen und die Hühnerstücke damit 30 Minuten marinieren.
- Dann die Mango waschen, an beiden Enden ein Stück kappen, mit dem Sparschäler schälen und das Fruchtfleisch vom Kern filetieren. Die reifen, oberen Partien klein schneiden, die mittleren bis unteren Partien, wie die Hühnerbruststücke, in 1 x 1 x 3 cm große Stücke schneiden. Kleinere Stücke extra bereithalten.
- Die kleinen roten Zwiebeln an beiden Enden kappen und schälen. Alle Zwiebeln, die größer als eine Haselnuss sind, längs halbieren oder vierteln. Vom gewaschenen Brokkoli die Röschen mit ca. 2 cm Stiel vom Kopf trennen. Größere Röschen längs auf maximal 2 x 2 cm zerkleinern. Die Röschen sodann 2 Minuten blanchieren.
- Den Brokkolistiel unten ca. 1 cm kappen, schälen und quer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, diese quer vierteln und extra bereithalten. Von einer gewaschenen Paprika längs ca. 8 mm breite Streifen heraustrennen, entkernen und bei Bedarf die weißen Trennwände ebenfalls. Quer in ca. 6 bis 8 mm breite Stücke schneiden.
- Für die Sauce das reife Mango-Fruchtfleisch zusammen mit dem Orangensaft, dem Salz und dem Cayenne-Pfeffer in einen Blenderbecher geben. Bei höchster Stufe in 1 Minute fein pürieren und bereithalten.
- Für den Teigmantel das Ei aufschlagen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eigelb anderweitig verwenden. Das Eiweiß mit dem Salz und dem Pfeffer verquirlen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen, und mit dem Mehl-Reiswein-Gemisch homogen vermischen.
- Die Hühnerstücke nun abseihen und gut abtropfen lassen, danach zusammen mit den unreifen Mangostücken in das Eiweißgemisch geben und gut durchmischen.
- Jetzt das Frittieröl auf 200 Grad erhitzen. Die Hühner- und Mangostücke in 2 Portionen hellbraun frittieren, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in die Mitte eines Serviertellers platzieren. Mit den blanchierten Brokkoliröschen umgeben.
- Zum Schluss das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen, die Zwiebeln, Brokkoli-, Paprika- und die kleinen Mangostücke zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und 2 Minuten köcheln lassen. Das Gemisch um die Röschen herum verteilen, nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Die Mango reift vom Stiel aus nach unten und von innen nach außen. Das bereits reife obere Drittel verwendet man hier, um eine Sauce herzustellen, der eßbare aber noch harte Rest wird in gleichgroße Teile wie die Hühnerstreifen geschnitten und mit diesen frittiert.
User Kommentare