Marmorkuchen mit Joghurt

Zutaten für 1 Portion
150 | ml | Öl (neutrales Pflanzenöl) |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
300 | g | Joghurt (natur) |
220 | g | Mandeln (gerieben) |
200 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Stk | Zitrone (Schale und Saft davon) |
1 | EL | Kakaopulver |
1 | EL | Rum |
200 | g | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wir beginnen damit die Eier in eine Schüssel zu schlagen und dann mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät schaumig zu rühren. Dabei kommen sowohl Zucker, als auch das Öl dazu.
- Ist eine schön schaumige Masse entstanden, werden als nächstes Joghurt sowie Saft und Abrieb der Zitrone untergerührt. Dann mit einem Schneebesen geriebene Mandeln, gesiebtes Mehl und das Backpulver unterheben.
- Nun den Ofen auf ca. 180°C vorheizen und die Hälfte des Teigs in eine eingefettete Backform füllen. Die übrige Masse wird mit gesiebtem Kakaopulver dunkel gefärbt und mit dem Rum aromatisch verfeinert.
- Nachdem der dunkle Teig über dem hellen verteilt wurde, wird mit einer Gabel das typische Marmormuster hineingezogen und anschließend kommt der Kuchen für ca. 50 Minuten, Ober- und Unterhitze in den Ofen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Backen kann der ausgekühlte Marmorkuchen mit Joghurt entweder mit Staubzucker bestreut oder mit Schokoladenglasur überzogen werden.
User Kommentare
der Marmorkuchen mit Joghurt und gerieben Mandeln schmeckte sehr lecker. Nach dem backen hatte ich noch Schokoladenglasur darauf gegossen
Auf Kommentar antworten
Da ich Kuchen mit Joghurt / Öl bevorzuge (anstatt mit Butter), habe ich dieses Kuchenrezept bereits gespeichert.
Auf Kommentar antworten
hab dieses Rezept zwar noch nie ausprobiert, aber ich mag Joghurt im Teig sehr gerne, macht den Kuchen gschmackig.
Auf Kommentar antworten
Durch das Joghurt noch saftiger als nur mit Öl - Haltbarkeit ist etwas eingeschränkt und ev. auch eine Lagerung im Kühlschrank zu bevorzugen!
Auf Kommentar antworten
Sehr leckerer und saftiger Kuchen für die ganze Familie. Einzig die Backzeit ist mit 40 Minuten eine Spur zu kurz angesetzt.
Auf Kommentar antworten
stimmt, aber die Zubereitungszeit im Backofen kann garnicht immer gleich sein. Wir haben alle verschiedene Backöfen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja den Kuchen kann man doch länger im Ofen lassen - steht nun im Zubereitungstext.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube auch, das das Joghurt den Marmorkuchen sehr saftig macht. Wir mögen sehr gerne Marmorkuchen.
Auf Kommentar antworten
Marmorkuchen mit Joghurt kling sehr lecker für meine Famil ist sicher sehr saftig,muß ich demnächst backen!
Auf Kommentar antworten