Maronencremesuppe mit Portweinpflaume

Eine feine Maronencremesuppe mit Portweinpflaume schmeckt herrlich cremig und ist als Vorspeise für Gäste ideal.

Maronencremesuppe mit Portweinpflaume Foto © Katrin Winner

Bewertung: Ø 4,7 (16 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

2 Stk Zwiebeln
2 EL Olivenöl
400 g Maronen (vorgegart und vakuumiert)
400 ml Kalbsfond
50 ml Weißwein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Zutaten für die Portweinpflaumen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
5 Stk Pflaumen (oder Zwetschken)
100 g Faschiertes (vom Kalb)
1 Prise Zimtpulver
200 ml Portwein

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Maronis darin etwa 2 Minuten anbraten. Mit dem Fond ablöschen und 25 Minuten kochen. 250 ml Wasser und Weißwein angießen und noch einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Suppe pürieren.
  2. Für die Portweinpflaumen: Die Pflaumen waschen, trocken tupfen, halbieren und entkernen.
  3. Den Backofen auf 100°C vorheizen. Das Faschierte nach Belieben mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zimt würzen und verkneten. Jede Pflaumenhälfte mit der Faschiertenmasse füllen. Die Pflaumen in eine Auflaufform setzen und die Form mit Portwein auffüllen. Portweinpflaumen im Ofen etwa 35 Minuten backen, bis sie beginnen zu zerfallen und die Füllung schön braun wird.
  4. Die fertige Suppe auf fünf tiefe Teller verteilen und je 2 Pflaumenhälften in die Mitte jeder Portion setzen.

Tipps zum Rezept

Noch aromatischer wird die Suppe, wenn man sie mit frischen Maronis zubereitet. Dazu die Esskastanien kreuzweise einritzen, 5 Minuten in kochendem Wasser garen, abgießen, kurz abschrecken und möglichst heiß schälen, damit sich auch die braune Haut vom Fruchtfleisch ablösen lässt.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Einfach Genial - Das perfekte Dinner" - © ZS Verlag GmbH / Foto © Katrin Winner

Nährwert pro Portion

kcal
308
Fett
9,06 g
Eiweiß
7,36 g
Kohlenhydrate
40,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Maroni aus dem Backofen

MARONI AUS DEM BACKOFEN

Maroni aus dem Backofen schmecken nicht nur köstlich, es duftet auch das ganze Haus danach. Ein Rezept für einen winterlichen Snack.

Maroni aus dem Backrohr

MARONI AUS DEM BACKROHR

Die selbstgemachten Maroni aus dem Backrohr schmecken wie frisch vom Weihnachtsmarkt. Ein tolles Rezept für die Weihnachtszeit.

Maroni braten

MARONI BRATEN

Dem Duft köstlicher Maronis kann keiner widerstehen. Mit einer Maronizange werden die Maronis in null komma nix aufgeschnitten. Tolles Rezept!

Maronitorte

MARONITORTE

Eine köstliche Maronitorte ist den Aufwand allemal Wert. Sie zergeht auf der Zunge und ist ein wunderbar bekömmliches Dessert Rezept.

Glasierte Maroni

GLASIERTE MARONI

Für die Zubereitung einer köstlichen Beilage zu Fleischgerichten eignet sich dieses Rezept. Die glasierten Maroni schmecken außergewöhnlich gut.

Maroni-/Kastanienmousse

MARONI-/KASTANIENMOUSSE

Maroni-/Kastanienmousse ist das perfekte Dessert im Herbst. Dieser süße Genuss wird Ihnen auf der Zunge zergehen. Ein herrliches Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Reinigungskräfte

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Tag des Obstbrandes

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen