Mohn-Topfen-Küchlein

Zutaten für 15 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
500 | g | Mehl, glatt |
80 | g | Zucker |
30 | g | Germ |
0.125 | l | Milch, lauwarm |
0.5 | Stk | Zitrone, Schale |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
3 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
1 | Stk | Eiklar |
500 | g | Topfen |
250 | g | Powidl |
225 | g | Zucker |
0.125 | l | Milch |
2 | EL | Butter |
2 | EL | Speisestärke |
1 | EL | Rum |
1 | EL | Semmelbrösel |
Zutaten fürs Bestreichen
1 | Stk | Eidotter |
---|
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen, Backblech mit Backpapier belegen.
- Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und Hefe hineinbröckeln. 2 EL Milch und etwas Zucker zufügen und leicht verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Restliche Teigzutaten zum Vorteig geben, zu einem glatten Teig verkneten und nochmals zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Topfen in ein Tuch geben, die Flüssigkeit ausdrücken und mit 2 Dotter, Butter, 150g Zucker, Speisestärke und Rum vermengen. Anschließend Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Masse heben.
- Nun für Mohnmasse Mohn, restlichen Zucker, Milch und Semmelbrösel in einem Topf einmal aufkochen lassen, umrühren und beiseite stellen.
- Danach vom Germteig ca. 50g schwere Stücke abschneiden und mit der Hand rund und flach drücken; danach einen Rand formen. Die Ränder mit Eidotter bestreichen, dann die Teilstücke auf das Backblech setzen, Rohr bei 200 ℃ vorheizen.
- Von der Mohnmasse mit einem Teelöffel kleine Häufchen abstechen und je vier an den Rand jedes Teilstückes setzen. Den Topfen mit einem Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und je vier Tupfer zwischen die Mohnhäufchen spritzen.
- Jetzt Powidl in die Mitte der Küchlein füllen und im Rohr ca. 20 Minuten backen. Mit Staubzucker bestreut servieren.
User Kommentare