Ofengetrocknete Tomaten

Erstellt von Tsambika

Ofengetrocknete Tomaten sind einfach in der Zubereitung und schmecken köstlich. Ein Rezept für eine Antipasti.


Bewertung: Ø 4,6 (284 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Eiertomaten
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Meersalz aus der Mühle
1 Prise Zucker
250 ml Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Tomaten halbieren und den Strunk entfernen. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Kräftig salzen und wenig Zucker darüberstreuen.
  2. Im vorgeheizten Backrohr bei 80 Grad ca. 5 Stunden trocknen, bis die Tomaten etwa die Hälfte der Flüssigkeit verloren haben. Mit Olivenöl, Thymian, Rosmarin und blättrig geschnittenem Knoblauch über Nacht marinieren.

Tipps zum Rezept

Man könnte gleich mehr Tomaten trocknen und nach dem Marinieren gut in Olivenöl einlegen und so für längere Zeit lagern.

Nährwert pro Portion

kcal
552
Fett
57,66 g
Eiweiß
2,15 g
Kohlenhydrate
8,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zucchini-Antipasti

ZUCCHINI-ANTIPASTI

Ein unkompliziertes Rezept mit großem Geschmack: Diese Zucchini-Antipasti macht jede Gartenparty besonders.

Eingelegte Champignons

EINGELEGTE CHAMPIGNONS

Eingelegte Champignons passen sehr gut als Antipasti oder als Beilage zu einer deftigen Jause. Hier das einfach Rezept zum Nachkochen.

Karotten Antipasti

KAROTTEN ANTIPASTI

Das Karotten Antipasti - Rezept kann mit getrockneten Tomaten, Parmaschinken und Grissinis serviert werden.

Eingelegte Karotten

EINGELEGTE KAROTTEN

Diese eingelegte Karotten passen zu einer herzhaften Jause oder als Antipasti. Das Rezept stammt aus Omas Kochbuch.

Eingelegte Löwenzahnknospen

EINGELEGTE LÖWENZAHNKNOSPEN

Das Rezept für eingelegte Löwenzahnknospen stammt aus den 50iger Jahren - eine Antipasti aus der Vergangenheit, die auch als falsche Kapern bezeichnet werden.

Tomatensalsa

TOMATENSALSA

Tomatensalsa schmeckt auf Weißbrot oder zu gegrilltem Fleisch. Ein Rezept für das nächste Sommerfest.

User Kommentare

Katerchen

Ich trockne die Tomaten aus dem Garten im Dörrgerät. Das funktioniert sehr gut und übertreffen die gekauften getrockneten Tomaten bei weiten.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich habe schon des öfteren Ofengetrocknete Paradeiser zubereitet. Doch ganz auf Oma's Tipp mit der Prise Zucker zu Paradeisern vergessen. Danke, durch dein Rezept haben meine Paradeiser an Geschmack gewonnen. Das übrige Öl träufeln wir dann auch gerne auf Röstbrot

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Getrocknete Tomaten machen wir bei Tomatenüberschuss auch immer. Das Gewürzöl auf ein Rostbrot zu träufeln ist einfach nur sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Toll so kann man den tomatenüberschuss gut verwerten. Kann man die Tomaten auch ohne würzen trocknen oder verdorren die da mehr.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis