Osterpinze

Erstellt von Anniiika

Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind Osterpinze. Ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird.

Osterpinze Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.772 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Mehl
1 Pk Germ
1 Prise Salz
100 g Zucker
2 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
120 ml Milch
100 g Butter (zerlassen)
50 g Rosinen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus den angegebenen Zutaten zuerst ein Dampfl zubereiten dazu die Germ einbröckeln, 1 EL Mehl, 4 EL Milch sowie 1 TL Zucker dazu und mit einem Löffel verrühren. Zugedeckt stehen lassen bis der Vorteig die doppelte Höhe erreicht hat und Blasen wirft. In eine Schüssel das Mehl einsieben, Zucker, Vanillezucker, Eier, Milch, Salz und Butter zugeben. Jetzt das Dampfl zufügen und gut durchkneten.
  2. Mit einem Knethaken oder der Küchenmaschine einen Teig kneten. Gut und lange durchkneten, bis ein seidig glatter Teig entsteht. (Wer möchte kann nun die Rosinen zufügen.)
  3. Den Teig ca. eine halbe Stunde an einem warmen Ort, zugedeckt gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  4. Anschließend wird der Teig nochmals durchgeknetet, in drei Stücke geteilt und zu Kugeln geformt. Auf ein eingefettetes Backblech legen und noch einmal zugedeckt aufgehen lassen.
  5. Ein Kreuz in die Mitte, mit einem Messer in die Teigkugeln einritzen. Mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr 40 Min. bei 170°C Ober- und Unterhitze backen.

Tipps zum Rezept

Ihre typische Form erhält die Pinze, indem man sie vor dem Backen einschneidet.

Gegessen wird die Pinze, wie der Name schon sagt zu Ostern, meist mit ein wenig Marmelade oder Butter. Dazu serviert man Kaffee, Tee oder Kakao. Sie wird aber auch gerne zur klassischen Osterjause mit Weihschinken (Osterfleisch), gekochten Eiern und geriebenen Kren gereicht.

Wenn man zuviel vom süßen Brot gebacken hat, kann man es auch gut einfrieren oder man verwendet es für einen Scheiterhaufen.

Nährwert pro Portion

kcal
826
Fett
25,65 g
Eiweiß
19,27 g
Kohlenhydrate
128,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterschinken

OSTERSCHINKEN

Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.

Karottenkuchen

KAROTTENKUCHEN

Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? Dann haben Sie es mit dem Rezept für Karottenkuchen gefunden.

Osterei färben mit Roten Rüben

OSTEREI FÄRBEN MIT ROTEN RÜBEN

Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale

GEFÄRBTE OSTEREIER MIT ZWIEBELSCHALE

Selbst gefärbte Eier mit Zwiebelschale, mit einem idividuellen Muster. Das tolle Oster-Rezept für Selbermacher.

Osterpinzen

OSTERPINZEN

Ein süßes, flaumiges Ostergebäck gelingt mit diesem einfachen Rezept. Köstliche Osterpinzen begeistern Groß und Klein.

Schinken im Brotteig

SCHINKEN IM BROTTEIG

Für festliche Anlässe ist das Rezept für Schinken in Brotteig sehr fein. Überraschen Sie Ihre Gäste damit.

User Kommentare

hexy235

So eine Oster-Pinze darf zu Ostern nicht fehlen. Sie schmeckt auch noch nach Ostern sehr gut zum Nachmittagskaffee

Auf Kommentar antworten

tamago51

Sehr lecker! Ich gebe in den Teig noch geriebene Schale von 2 Zitronen und 1 Orange , (natürlich ungespritzt).

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich gebe noch einen Schuss Rum in den Teig hinein, die Zubereitung ist recht einfach, und mit Butter oder Marmelade ein herrliches Frühstück.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Jetzt ist genau die richtige Zeit sich um Osterrezepte um zuschauen und hier bei Guter Küche hat man viele Möglichkeiten.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Osterpinzen dürfen auf unserem Ostertisch nicht fehlen! Dieses Rezept ist mir sehr sympathisch, da nicht so viel Zucker drin ist!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Osterpinzen dürfen bei uns zu Ostern nicht fehlen! Sie eignen sich auch wunderbar als Mitbringsel, auf Ostergras fgesetzt in einem hübschen Zellophansackerl.

Auf Kommentar antworten

puersti

Lt. Rezept sind bei dieser Osterpinze auch Rosinen mitverarbeitet. Eigenartig, dass man davon nicht etwas sieht. Osterpinze am Foto sieht gekauft aus. Ich würde etwas weniger Zucker nehmen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Für eine richtige Osterpinze wird Weißwein oder zumindest die Milch mit Anis aromatisiert und dann durchgesiebt. Aber ich weiß, Anis ist nicht jedermanns/frau Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ok, danke für den Tipp. Ich werde beide Varianten ausprobieren. Das mit Wein und Anis kenne ich so doch noch nicht

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Heuer bekommt jeder von uns eine selbst gemachte Osterpinze in den Garten versteckt. Dafür eignet sich das Rezept super. danke

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Osterpinze sehen als Tischdekoration sehr schön aus. Ich setze auch noch ein Osterei in die Mitte.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi