Paprika-Mozzarella-Salat mit Avocado

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Paprika (rot) |
---|---|---|
15 | g | Pinienkerne |
200 | g | Büffelmozzarella |
1 | Stk | Avocado |
1 | Stk | Limette |
2 | EL | Basilikum (frisch, gehackt) |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Msp | Knoblauchgranulat |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die gewaschene Paprika vierteln und das Gehäuse entfernen. Danach die Paprikastreifen mit der Haut nach ob auf ein Backgitter legen und etwa 10 Minuten im Backofen schmoren lassen bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Die Paprika vom Gitter nehmen, in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen.
- Eine Pfanne erhitzen und darin die Pinienkerne ohne Zugabe von Öl goldbraun anrösten. Sobald diese braun sind, sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
- Die Paprika aus dem Gefrierbeutel nehmen und häuten. Anschließend in etwa1.5 cm breite Streifen schneiden und mit etwas Salz ,Pfeffer und Knoblauchgranulat würzen.
- Den Mozzarella mit Küchenpapier abtupfen und in 0.5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und grob hacken.
- Die Avocado längs halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem großen Löffel ausschaben und je Hälfte in etwa 6 dünne Spalten schneiden.
- Den Mozzarella auf vier Tellern dekorativ anrichten und mit der geriebenen Schale von einer Limette bestreuen. Die Avocadospalten über dem Mozzarella anordnen und mit etwas Limettensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Paprikastreifen auf den Mozzarella legen, mit dem gehackten Basilikum bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.
- Mit den Pinienkernen garniert servieren.
User Kommentare
Ich mag da eher die leichtere Variante - den Kuhmilchmozarella. Büffelmozarella hat mir einen zu starken Eigengeschmack.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für den Paprika-Mozzarella-Salat mit Avocado ist ein Sommerfavorit bei uns. Statt der Pinienkerne auch schon mit gerösteten Macadamia zubereitet
Auf Kommentar antworten