Paprikaschaumsuppe
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Paprika (rot) |
---|---|---|
1 | Stk | Kartoffeln (mehligkochend) |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
800 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | EL | Creme fraiche |
1 | Msp | Chili |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Paprika (gelb) |
1 | Stk | Schalotte |
1 | Schuss | Olivenöl (für den Topf) |
100 | ml | Weißwein (trocken) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Paprikaschaumsuppe zuerst die Paprika, waschen, halbieren, entkernen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 200 Grad (Grillfunktion) backen, bis die Haut blasen wirft.
- Die Paprikahälften mit einem feuchten Küchentuch abdecken, abkühlen lassen, die Haut abziehen und die Paprika in Stücke schneiden.
- In der Zwischenzeit die Schalotte und den Knoblauch schälen, fein hacken und in einem Topf mit Olivenöl rund 5 Minuten glasig andünsten.
- Dann mit Weißwein ablöschen, ein wenig einköcheln lassen und mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen.
- Die Kartoffel schälen, würfelig schneiden, zusammen mit den Paprikastücken in die Suppe geben und für rund 20 Minuten mitköcheln lassen.
- Danach das Creme fraiche dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und mit einem Stabmixer schaumig pürieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle einer Gemüsesuppe passt auch gut ein kräftiger Geflügelfond zum Aufgießen.
Mit Paprikawürfel, geröstete Croutons, frische Kräuter (wie z. B. Basilikum, Petersilie oder Thymian) und ein wenig Schlagobers garniert servieren.
User Kommentare
Bei dieser PAPRIKASCHAUMSUPPE handelt es sich um ein ganz besonderes Erlebnis und sie ist auch optisch sehr ansprechend.
Auf Kommentar antworten
oh wow. Kenne ich gar nicht. Paprika Schaum Suppe! Hört sich sehr gut an und sieht auch köstlich aus. muss ich probieren. Danke.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, allerdings finde ich es schade, wenn immer gleich soviel Suppenwürfel hinein gegeben wird. Die Suppe hat sich auch so viel Geschmack und mit Gewürzen kann man sich auch helfen.
Auf Kommentar antworten
muss man natürlich nicht, ist Geschmacksache - bei selbstgemachtem Suppenwürfel ist das ja überhaupt kein Problem.
Auf Kommentar antworten