Patisson
Der Patisson ist ein Kürbis, der von seiner Erscheinung an ein UFO erinnert und gehört zu den ältesten Kürbissorten der Welt.
Allgemeines zum Patisson Kürbis
Der Patisson ist aufgrund seiner Form auch als Kaisermütze oder als Bischofsmütze bekannt.
Er ist eine der ältesten Kürbissorten und soll schon zu Zeiten der Inkas auf dem amerikanischen Kontinent angebaut worden sein.
Der Patisson hat einen Durchmesser von 10 bis 25 Zentimetern. Die Größen variieren dabei sehr stark.
Der Kürbis ist nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern auch in unterschiedlichen Farben erhältlich.
So kann die Frucht weiß, grün oder gelb gefärbt sein. Auch zweifarbige Patisson Kürbisse sind erhältlich.
Der Patisson ist mit 13 kcal auf 100 Gramm sehr kalorienarm und enthält auch nur wenig Fett dafür aber viel wertvolles Kalium.
Der Geschmack der Kürbissorte Patisson
Der Patisson erinnert in seinem Geschmack an Zucchini. Zudem ist der Geschmack leicht artischockenartig.
Je kleiner die Früchte sind, desto aromatischer und süßer schmecken sie.
Sehr große Früchte sind eher geschmacksneutral.
Verwendung in der Küche
- Die zarten, jungen Früchte des Patissons können mit Schale und Kernen verspeist werden.
- In roher Form schmeckt der Kürbis insbesondere im Salat.
- Meistens wird der Patisson aber zumindest kurz gegart, je nach Größe ist der Kürbis innerhalb von 5 bis 15 Minuten gar.
- Der Patisson lässt sich auch gut befüllen.
- Natürlich eignet er sich auch für Suppen, Eintöpfe und Pürees oder als Beilage zu Fleisch und Fisch.
- Den Kürbis kann man ähnlich wie Gurken auch einlegen und so konservieren.
Kleinere Exemplare muss man nicht schälen, größere hingegen sollten vor der Zubereitung geschält werden.
Unsere Rezept Empfehlung:
Einkauf und Lagerung
Mittlerweile ist der Patisson auch immer öfter in den heimischen Supermarktregalen zu finden.
Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Schale und der Stilansatz unversehrt sind.
Da der Patisson ein Sommerkürbis ist, ist er auch nur wenige Tage haltbar, am besten lagert man ihn dunkel und kühl.
Den Patisson kann man natürlich auch im eigenen Garten anbauen.
Die Pflanze rankt aber nicht wie andere Kürbissorten, sondern wächst kompakt, ähnlich wie Zucchini und benötigt daher auch nicht ganz so viel Platz.
Bewertung: Ø 4,1 (508 Stimmen)
User Kommentare
Ich bin überrascht, wie viele verschiedene Kürbissorten es gibt. Im Supermarkt seh ich leider fast nur Hokkaidokürbis. Schade, dass man nicht eine größere Vielfalt zu kaufen bekommt.
Auf Kommentar antworten
Das denke ich mir auch immer wieder, wenn ich von den vielen verschiedenen sehr guten Kürbissorten lese.
Auf Kommentar antworten