Pikante Kichererbsensuppe

Zutaten für 6 Portionen
800 | g | Kichererbsen |
---|---|---|
3 | EL | Naturjoghurt, neutral |
1 | TL | Kurkuma |
1 | Spr | Honig |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Prise | Kreuzkümmel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Olivenöl (für den Topf) |
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Chilischote |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Karotten |
0.5 | Bund | Petersilie (gehackt) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Auch die Chilischote fein schneiden.
- Nun die Zwiebel-, Knoblauch-, Karotten- und Chilistücke in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.
- Dann das Tomatenmark hinzufügen und anschließend mit der Gemüsesuppe aufgießen.
- Die Kichererbsen aus der Dose gut abtropfen lassen, in den Topf geben und rund 15 Minuten köcheln lassen. Danach mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen.
- Für die Garnitur rund 4 EL der Kichererbsen herausnehmen und den Rest der Suppe mit dem Mixstab fein pürieren.
- Nun das Naturjoghurt einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal kurz aufkochen.
- Vor dem Servieren die Suppe mit einem Schuss Zitronensaft und Honig verfeinern und mit gehackter Petersilie und den zuvor entnommenen Kichererbsen garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Kichererbsen sind vor allem im Orient weit verbreitet. Obendrein schmecken sie richtig gut und sind auch noch super gesund.
User Kommentare
Diese Suppe ist schnell zubereitet und schmeckt auch sehr gut. Wir haben sie mit einigen knackigen Kichererbsen (gekauftes Fertigprodukt) bestreut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Suppe nachgekocht, durch die Gewürze schmeckt sie sehr interessant. Ich habe die doppelte Menge von der Petersilie genommen und sie in den letzten Minuten mitgekocht.
Auf Kommentar antworten
Eine Kichererbsensuppe habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Gebe auch gerne Kukuma dazu, das macht eine schöne Farbe. Das nächst Mal werde ich die Kichererbsen für die Garnitur auch rösten, das ist eine gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Eine Kichererbsen Suppe mache ich gerne in der kalten Jahreszeit. Wenns schnell gehen soll sind die Kichererbsen aus der Dose praktisch, ich nehme allerdings lieber die getrockneten, weiche sie über Nach ein koche sie am nächsten Tag. Den Honig lasse ich dabei weg, wobei ein "Spritzer" Honig etwas komisch klingt, denn so einen flüssigen Honig kenne ich nicht, da würde z.B. eine Messerspitze passender sein.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Suppenidee. Die Suppe werde ich gerne nachkochen, es kommt ja die wieder die Jahreszeit wo dicke und cremige Suppen gefragt sind.
Auf Kommentar antworten
Die Kichererbsen für die Garnitur werden besonders knackig, wenn man sie Backrohr röstet. Man kann auch gleich etwas mehr machen und die übrigen so knabbern.
Auf Kommentar antworten
Eine Suppe für die kälteren Jahreszeit, die ich noch nicht kenne. Deine Ün Vorschlag für knackige Kichererbsen greife ich auf.
Auf Kommentar antworten