Polenta-Nockerln als Suppeneinlage

Zutaten für 4 Portionen
60 | g | Polentagrieß |
---|---|---|
40 | g | durchzogener Frühstücksspeck |
0.125 | l | Milch |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
1 | l | fertige Rindsuppe |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck von der Schwarte schneiden und feinst würfeln, in einem Topf glasig anrösten, die Zwiebel beifügen und mitrösten.
- Mit der Milch aufgießen, aufkochen und den Polenta einrühren, einige Minuten dicklich einkochen und die Masse dann erkalten lassen.
- Die Polentamasse mit dem Ei und dem nötigen Salz glatt vermengen und danach mit Hilfe zweier Teelöffeln kleine Nockerln formen und in Salzwasser 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Nockerln in die heiße Rindsuppe einlegen, mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
User Kommentare
Die Grießnockerl aus Maisgrieß sind auch eine Möglichkeit, die werden aber gleich in der Suppe mitgekocht.
Auf Kommentar antworten
Grießnockerl aus Mais ist eine gute Idee, das werde ich ausprobieren. Und wenn sie schmecken werden sie auf Vorrat gemacht und kommen in den Gefrierschrank.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich solche Nockerl machen will dann gare ich sie gleich in der Rindsuppe und stelle nicht extra Wasser zum Köcheln auf.
Auf Kommentar antworten
Nockerl aus Maisgrieß sind eine gute Idee. Schon alleine die Farbe überzeugt mich. Danke für das schöne Rezept!
Auf Kommentar antworten
Aus Polenta eine Suppeneinlage zu machen, finde ich sehr interessant, zumal ich Polenta sehr gerne mag. Die Nocken in die Suppe einzukochen, wie Katerchen schreibt, möchte ich nicht, da die Suppe dadurch nicht mehr klar ist.
Auf Kommentar antworten