Putengeschnetzeltes mit Reis

Ein Lieblingsgericht in vielen Familien ist Putengeschnetzeltes mit Reis. Hier ein köstliches Rezept zum Nachkochen.

Putengeschnetzeltes mit Reis Foto funandrejs@gmail.com / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (6.362 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Reis

125 g Reis

Zutaten

250 g Putenschnitzel
150 g Champignons (frisch)
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Pflanzenöl
1 EL Weizenmehl (glatt)
1 Schuss Weißwein (trocken)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
1 Msp Paprikapulver
100 ml Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Reis nach Grundrezept zubereiten.
  2. Inzwischen das Putenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und die Champignons waschen, Stiele entfernen und feinblättrig schneiden.
  3. Nun Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf mit etwas Öl andünsten, dann das Fleisch zugeben. Alles kurz anbraten und mit Mehl stauben. Anschließend mit dem Wein ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Gut umrühren.
  4. Anschließend die Champignons und Schlagobers in die Pfanne geben. Alles gut verrühren.
  5. Wenn das Fleisch nach ca. 10-15 Minuten unter mehrmaligem Rühren gar ist, das Geschnetzelte mit dem Reis anrichten und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Basmati- oder Jasminreis eignen sich besonders gut, da sie eine lockere und aromatische Textur haben.

Statt Schlagobers kann auch Sauerrahm oder Crème fraîche für die Soße verwendet werden.

Sollte die Soße zu dick werden, mit etwas Milch oder klarer Suppe verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Zum Schluss kann man das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum bestreuen. Ein Spritzer Zitronensaft hebt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine leichte Frische.

Wer möchte, kann das Putenfleisch auch durch vegane Sojaschnetzel ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
694
Fett
31,87 g
Eiweiß
42,57 g
Kohlenhydrate
60,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Sauce ist meisten der geschmacksgebende Teil einer Hauptspeise. Durch diese Zutaten wird die Sauce weich, fein und vollmundig. Wasser oder Mineralwasser passen immer.

Aber unterstützt wird der Genuss mit einem feinen Glas Weißwein. Entweder gereift oder mit nicht zu viel Säure, wie Frühroter Veltliner, Rivaner oder leichtem Weißburgunder.

ÄHNLICHE REZEPTE

Curry-Geschnetzeltes

CURRY-GESCHNETZELTES

Das Curry-Geschnetzeltes ist ideal für ein schnelles und pikantes Mittagessen. Dieses Rezept wird ihre gesamte Familie sicher mögen.

Putengeschnetzeltes

PUTENGESCHNETZELTES

Putengeschnetzeltes ist ein sehr traditionelles Gericht, das mit Reis, Spätzle oder Nudeln serviert werden kann.

Rahmgeschnetzeltes

RAHMGESCHNETZELTES

Ein feines und geschmackvolles Rezept aus der österreichischen Küche ist das Rahmgeschnetzeltes.

Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce

PUTENGESCHNETZELTES MIT KOKOS-CURRYSAUCE

Das Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce verwöhnt den Gaumen durch seinen zarten Geschmack. Ein tolles, außergewöhnliches Rezept.

Schweinegeschnetzeltes mit Champignons

SCHWEINEGESCHNETZELTES MIT CHAMPIGNONS

Schweinegeschnetzeltes mit Champignons schmeckt der ganzen Familie. Ein pikantes Rezept aus Omas Küche.

Rahmgeschnetzeltes

RAHMGESCHNETZELTES

Rahmgeschnetzeltes ist das Lieblingsgericht der Familie. Das Rezept gelingt ganz sicher und schmeckt super.

User Kommentare

Amburgiciana

Leider etwas undurchdacht, aber ließ sich einigermaßen retten. Grundsätzlich gutes Rezept. Die Kochanweisung für den Reis ist verwirrend, es hätte der Link auf das Grundrezept gereicht. Außerdem verstehe ich nicht, warum man die Pilze erst vorbereitet, nachdem man das mit Fleisch bestäubte Mehl mit dem Wein abgelöscht hat. Der Topfinhalt verbrennt doch in der Zeit, in der ich die Pilze vorbereite. Die Mehlmenge ist auch etwas zu hoch. Zwischendurch dachte ich, ich koche einen Pudding. Daher habe ich noch reichlich Milch und Wasser dazu gegeben, damit es noch genießbar ist. Dennoch war die Soße am Ende etwas schleimig / teigig.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für dein ehrliches Feedback, das ist sehr hilfreich für die Verbesserung des Rezepts. Wir haben das Rezept nun angepasst. Wichtig ist auch, dass immer gut umgerührt werden muss, damit die Soße eine gute Konsistenz bekommt. Wenn sie zu dick wird, mit Milch oder klarer Suppe verdünnen.

Auf Kommentar antworten

Kitty2502

Der Reis wird nach Packungsanweisung gekocht und dann kommt er in die Pfanne mit Öl und Wasser, anschließend in Ofen ?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe bei solchen Putengeschnetzelten zum Fertigstellen der Soße ein oder zwei Teelöffel gemahlene Steinpilze dazu. Die Pilze haben eine „Umami-Wirkung“ und die Soße dickt auch etwas an.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Putengeschnetzeltes mag ich recht gerne, aber bitte ohne die Champignons, die brauch ich hier nicht wirklich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir geht es genauso. Es sind sehr viele Rezept mit Champignons. Aber die kann man getrost weglassen. 2 Esslöffel Mehl sind mir auch zuviel, ich mag keine dicken Mehl Saucen. Habe nun das Video dazu angesehen und da kommt ca. 1 EL Mehl dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es gibt sehr viele Rezepte mit Champignons, es gibt auch sehr viele Rezepte ohne Champignons, Einfach das passende Rezept wählen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept ist eben mit Champignons 😉. Gerne mögen wir selbstgemachte Spätzle dazu, ist etwas aufwändiger, aber eben sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Es ist doch egal was im Rezept steht Pesu07, wenn ich sie nicht mag, dann kommen sie trotzdem nicht hinein, das Rezept ist ansonsten völlig in Ordnung und der Reis ist perfekt dazu.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diese PUTENGESCHNETZELTES MIT Reis ist ein einfaches Rezept und gerade deshalb schmeckt es uns auch sehr.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag sehr gerne Putenfleisch mit Saft und Reis, nur die Champignons muss ich so gar nicht haben. Die kann man aber auch getrost weglassen. Salz würde ich mehr als 1 Prise nehmen.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich esse auch sehr gerne Putengeschnetzeltes. Das schmeckt allen in der Familie. Meiner Oma schmecken Champignons nicht, deshalb lassen wir die dann immer weg.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf einen „Schuss“ Weißwein beschränke ich mich nicht, da gebe ich mehr dazu und lasse ihn entsprechend reduzieren. Etwas Knoblauch kommt auch rein.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

An und für sich ist das Rezept sehr gut . Mich stören nur die "Dosen- Champignons" . Ich verwende lieber die "frischen Champignons" .

Auf Kommentar antworten

kochwuzi

Es ist ein einfaches, aber sehr gutes Rezept. Was ich jedoch nicht verstehen kann: Warum Champignons aus der Dose wenn es das ganze Jahr über frische köstliche Champignons in jedem Geschäft gibt. Ich würde auch unbedingt frische gehackte Petersilie dazugeben. Am Foto sieht es aus als hätte man welche verwendet, vielleicht fehlt sie nur auf der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

pipikula

Im Rezept steht aber „frische Champignons“, wo hast du „aus der Dose“ gesehen ;-). Bei „Tipps zum Rezept“ stehen die Kräuter schon dabei :-))

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr

Tag der Würstchen Pizza

am 11.10.2025 06:05 von Silviatempelmayr