Quinoa Pseudogetreide

Quinoa zählt wie Amaranth zu den Fuchsschwanzgewächsen und ist somit auch ein Pseudogetreide. Die krautige Pflanze ist sehr anspruchslos und stammt ursprünglich aus den Anden.

Quinoa (Pseudogetreide) Quinoa stammt ursprünglich aus den Anden und zählt zu den Pseudogetreidesorten. (Foto by: depositphotos.com / pxhidalgo)

Das aus Südamerika stammende Pseudogetreide Quinoa ist in den vergangenen Jahren immer populärer geworden.

Umweltfreundlich im Anbau, sehr köstlich und nahrhaft überzeugt es auch die Europäer.

Dank guter Nährwerte ist das glutenfreie Korn eine vielseitige Zutat in der Küche.

Ob als Beilage, in Salaten oder als Füllung für Gemüse wie Paprika oder Zucchini, Quinoa schmeckt und ist einfach zuzubereiten.

Saison

Quinoa wird in Europa nicht in großem Umfang angebaut, sondern importiert.

Die kleinen Körner sind wie Getreide gut lagerbar.

Daher spielen saisonale Aspekte beim Einkauf keine zentrale Rolle.

Wer selbst im Garten mit dem Quinoaanbau experimentiert, muss sich auf eine Ernte zwischen August und September einstellen.

Geschmack & Besonderheiten

Typischerweise wird der Geschmack von Quinoa als nussig und vollmundig beschrieben.

In der Praxis hängt der Geschmack allerdings stark von der jeweiligen Art ab.

In Europa am bekanntesten ist der weiße, rote und schwarze Quinoa.

  • Weißer Quinoa hat eine zarte Textur und einen milden Geschmack, der sich gut für herzhafte und süße Speisen eignet.
  • Roter Quinoa besitzt eine etwas festere Konsistenz und ist bissfester als die weiße Variante. Sie eignet sich zum Beispiel zur Ergänzung von Salaten.
  • Schwarzer Quinoa hat einen kräftigeren Geschmack und eine feste Textur, die sich gut für herzhafte Gerichte oder als Zutat in vegetarischen Burger-Pattys eignet.

Verwendung in der Küche

Quinoa (Pseudogetreide) Die Pflanze ist sehr anspruchslos und gedeiht auf über 4000 m. (Foto by: depositphotos.com / belchonock)

Quinoa ist einfach zuzubereiten und kann in der Küche vielfältig eingesetzt werden.

  1. Um die natürlichen Saponine, die einen bitteren Geschmack verursachen und dem Korn als Schutz vor Schädlingen dient, zu entfernen, sollte Quinoa vor der Zubereitung wie Reis gewaschen werden.
  2. Anschließend wird Quinoa im Verhältnis 1:2 mit Wasser oder Brühe gekocht.
  3. Die kleinen Körner absorbieren das Wasser beim Kochen weitgehend, sodass ein Abgießen meist nicht erforderlich ist.
  4. Die Kochzeit beträgt etwa 15 Minuten.

Quinoa ist vielseitig einsetzbar:

In Salaten

  • Quinoa eignet sich hervorragend als Basis für nahrhafte Salate.
  • Vor allem weiße Quinoa macht sich auch in leichten Sommersalaten sehr gut.

In Suppen und Eintöpfen

  • Quinoa schmeckt auch als Komponente in Gemüse- und anderen Suppen fantastisch.
  • Die kleinen Körner verleihen Suppen und Eintöpfen eine angenehme Textur.

Als Füllung

  • Quinoa kann als Füllung für Gemüse wie Paprika oder Zucchini verwendet werden.

Als süßes Schmankerl

  • zum Beispiel als Milchbrei

Einkauf & Lagerung

Quinoa wurde in Österreich lange Zeit vor allem in Bioläden angeboten.

Mittlerweile wird das Produkt aber auch in Supermärkten verkauft.

Als Pseudogetreide kann Quinoa problemlos in trockenen, nicht zu kalten Räumen gelagert werden.

Nährwerte & Wirkstoffe

Quinoa Pseudogetreide Foto Gutekueche.at

  • Quinoa weist einen vergleichsweise hohen Kohlenhydratanteil auf, was es als Getreidealternative interessant macht.
  • Daneben ist Quinoa reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Zudem enthält es alle essenziellen Aminosäuren.
  • Weiterhin ist Quinoa glutenfrei, was es zu einer hervorragenden Wahl für Menschen mit Zöliakie macht.
  • Außerdem sind in Quinoa kleine Mengen wichtiger Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink enthalten.

Mehlsorten bzw. Typ

Quinoa kann auch als Mehl gekauft werden.

Typischerweise wird Quinoamehl aus weißem Quinoa hergestellt.

Anders als bei Getreidemehlen gibt es für Quinoamehle bislang keine klar definierten Typen-Bezeichnungen für unterschiedliche Mahlgrade.

Köstliche Rezepte mit Quinoa


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

User Kommentare

Pesu07

Ich habe einiges mit Quinoa schon probiert, aber meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Auch der ökologische Fußabdruck ist enorm.

Auf Kommentar antworten