Quinoa mit Hühnerfleisch

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
1 | TL | Salz |
300 | ml | Gemüsesuppe |
200 | g | Quinoa |
1 | EL | Paprikapulver |
400 | g | Hühnerbrust |
2 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Paprika (rot) |
2 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Creme fraiche |
1 | EL | Ajvar |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorab das Hühnerfleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in Würfeln schneiden. Ebenso den Paprika waschen und klein schneiden. Karotten schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Dann die geschälte Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne in Olivenöl anschwitzen, das gewürfelte Hühnerfleisch einlegen und weiterrösten, salzen und den kleingewürfelten Paprika und die Karotten unterheben.
- Nun die Temperatur zurücknehmen und mit Gemüsesuppe aufgießen. Das gewaschene Quinoa dazugeben. Das Ganze 15 - 20 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen. Wenn es gar ist mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Schluss das Gericht je nach Geschmack mit Creme Fraiche und Ajvar abschmecken.
Tipps zum Rezept
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
User Kommentare
Mit Quinoa habe ich bisher sehr wenig zubereitet. Das ist mal eine schöne Anregung, so ein Essen mit Quinoa öfters zu machen.
Auf Kommentar antworten
Mal ne bescheidene Frage, Karotten sind bei Zutaten nicht aufgeführt wird aber bei der Zubereitung erwähnt, Creme Fraiche und Ajvar sind bei Zutaten gelistet aber nicht bei der Zubereitung, is das ein Versehen? Das Rezept klingt sehr interessant...
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Hallo, Ihr Lieben !
Habe das Rezept mal mit Cult Beef zubereitet u. mit Umani abgeschmeckt. Schmeckt auch sehr lecker.
LG
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept spricht mich an. Bin normal kein Freund von Fertigsaucen etc. aber Ajvar kann ich mir dabei gut vorstellen. Statt Creme fraiche verwende ich lieber Frischkäse natur.
Auf Kommentar antworten