Reindling

Zutaten für 10 Portionen
Zutaten für den Teig
500 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Wf | Germ (42g) |
80 | g | Butter (zerlassen) |
75 | g | Zucker |
250 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | Stk | Ei |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Rum |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten für die Fülle
50 | g | Butter |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
2 | EL | Zimt |
100 | g | Haselnüsse (gerieben) |
50 | g | Sultaninen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für einen Reindling, aus der Germ, etwas Zucker und der warmen Milch ein Dampfl (Vorteig) machen und warten bis es etwas aufgeht und Blasen wirft.
- Dann die übrigen Teigzutaten dazugeben und gut durchschlagen. 1/2 Stunde zugedeckt zum ersten Mal gehen lassen. Dann wieder zusammenschlagen und nochmals eine halbe Std. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca 1 cm dick ausrollen und mit Butter bestreichen und mit den übrigen Füll-Zutaten bestreuen und eng zusammenrollen.
- Eine große Gugelhupfform ausbuttern und die Teigrolle einlegen. Nochmals ca 15-20 min gehen lassen.
- Ungefähr 1 Stunde bei 180° im vorgeheizten Rohr bei Ober- und Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Germ = Hefe
User Kommentare
Könnte man auch mit Trockengerm machen dann erspart man sich das Dampfl. Werde das Rezept zu Ostern ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Ein Kärntner Reindling - super, den liebe ich heiß!
Nur Osterschinken brauch ich dazu keinen ;-)
Danke für das Rezept!!!
Auf Kommentar antworten