Ribiselkuchen mit Schneehaube

Zutaten für 20 Portionen
100 | g | Butter (flüssig) |
---|---|---|
300 | g | Weizenmehl (Type W480) |
1 | Pk | Backpulver |
140 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
4 | Stk | Eidotter |
100 | ml | Milch |
Zutaten für die Schneehaube
4 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
180 | g | Kristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Ribisel (frisch) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Ribiselkuchen-Teig zuerst Zucker, Eidotter, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Nach und nach die geschmolzene bzw. flüssige Butter sowie die Milch einrühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen, zur Eidotter-Masse geben und zu einen homogen Teig verrühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-Unterhitze für rund 20-25 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
- In der Zwischenzeit Ribisel waschen, gut abtropfen und von den Stielen streifen.
- Für die Schneehaube die Eiklar in einer Schüssel zu steifen Schnee schlagen. Dann Zucker und Vanillezucker einrühren, die Ribiseln darunter heben und die Schnee-Masse auf dem bereits ausgekühlten Kuchen gleichmäßig verteilen bzw. streichen.
- Zum Schluss die Backofen- Temperatur auf 150°C reduzieren und den Kuchen nochmals für rund 15 Minuten backen, bis der Schnee leicht bräunlich ist.
- Dann den Ribiselkuchen mit der Schneehaube aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Schmeckt ganz frisch am besten.
User Kommentare
Da werden Kindheitserinnerungen wach. Diesen Kuchen gab es immer bei meiner Großmutter und den habe ich geliebt. Leider ist er bei uns in Vergessenheit geraten. Dieses Rezept ist schon in meinem Kochbuch.
Auf Kommentar antworten
Ich bin auf der Suche nach einem einfachen und leckeren Ribiselkuchen-Rezept mit Schneehaube, das hier klingt super, aber ich habe 2 Fragen :) 1. Es steht "Zutaten für 20 Portionen" - ist das dann ein Blech voll? 2. Es steht "Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch dazugeben und gut verrühren." - also ist hier wirklich rühren und nicht unterheben gemeint? Also ich kann hier mit dem Handmixer/Rührgerät einfach weiter rühren, oder? Bin sehr dankbar für Erfahrungswerte :)
Auf Kommentar antworten
Es ist ein etwas kleineres Blech, als das Blech das mit dem Herd mitgeliefert wird. Es ist wirklich rühren und nicht unterheben gemeint, aber mit langsamer Geschwindigkeit.
Auf Kommentar antworten
Ausgezeichnetes Rezept in dieser Jahreszeit! Ich mag es sehr, die süße vom Eischnee und die säure der Ribisel. Klappt super, geht schnell und schmeckt hervorragend!
Auf Kommentar antworten
so ein Ribiselkuchen mit Schneehaube kann was und das Bild sieht auch super aus. Unser Ribiselkuchen hatte noch Zitrone im Teig. Das klappt auch gut mit gefrorenen Ribisel
Auf Kommentar antworten
bin da nicht so der fan davon, da mir die ribiseln oft zu sauer sind. hast du das schon mal mit anderen beeren probiert? sollte doch auch ganz gut dazu schmecken oder?
Auf Kommentar antworten
mit einer Beerenmischung funktioniert das bestimmt auch ganz toll. Du kannst die Ribiseln aber vorher auch in Zucker einlegen, dann sind sie nicht ganz so sauer.
Auf Kommentar antworten