Rindsschnitzel in Rotweinsauce

Erstellt von *Homemade*

Ein exquisites Rezept sind Rindsschnitzel in Rotweinsauce. Ihre Gäste werden begeistert sein, den durch den Wein wird das Gericht vorzüglich.


Bewertung: Ø 4,3 (4.036 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Rindsschnitzel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Öl
1 Stk Zwiebel (fein gehackt)
2 Stk Karotten (fein gewürfelt)
1 EL Mehl (zum Stauben)
250 ml Rotwein
250 ml Rindersuppe (Rinderbrühe)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Sieb

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Rindsschnitzel zuerst das Fleisch vom Fett befreien, bei Bedarf dünn klopfen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Anschließend salzen und pfeffern. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch beidseitig darin 2 bis 3 Min. anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und in Folie gewickelt warm stellen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken, die Karotten putzen und klein schneiden. Beides im Bratenrückstand anbraten, mit dem Mehl stauben und mit Rotwein und Suppe aufgießen. Das Fleisch zurück in die Sauce legen und zugedeckt 2 Std. weich dünsten.
  3. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und nochmals warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb streichen und eventuell nachwürzen.
  4. Die Rindsschnitzel auf Tellern servieren und die Rotweinsauce großzügig darüber geben.

Tipps zum Rezept

Als Beilage für die Rindsschnitzel eignen sich Teigwaren oder Semmelknödel.

Damit sich das Fleisch nicht zu sehr zusammenzieht, können die Ränder der Rindsschnitzel etwas eingeschnitten werden.

Wer mag, kann noch eine Seite vom Fleisch mit Senf bestreichen.

Um die Soße etwas zu verfeinern, können nach Geschmack 2 EL Preiselbeeren in die Soße hineingegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
239
Fett
9,27 g
Eiweiß
21,61 g
Kohlenhydrate
8,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln

RINDSSCHNITZEL MIT KAROTTEN UND ZWIEBELN

Wer Rindsschnitzel mit Karotten und Zwiebeln schon mal probiert hat, wird begeistert sein. Ein Rezept zum Verlieben.

Gefüllte Rindsrouladen in Rotweinsauce

GEFÜLLTE RINDSROULADEN IN ROTWEINSAUCE

Die gefüllten Rindsrouladen in Rotweinsauce ergeben ein herzhaftes, festliches Gericht. Dieses Rezept für Rinderrouladen ist schnell zubereitet.

Filet Wellington

FILET WELLINGTON

Das Filet Wellington wird aus zartem, gewürztem Rinderfilet zubereitet. Zusätzlich wird das Rezept mit Pilzen verfeinert.

Geschmorter Zwiebelrostbraten

GESCHMORTER ZWIEBELROSTBRATEN

Ein köstlicher geschmorter Zwiebelrostbraten ist mit diesem Rezept einfach gemacht. Die Zwiebel verfeinern dieses köstliche Gericht exzellent.

Roastbeef selber machen

ROASTBEEF SELBER MACHEN

Ein wunderbar zart gebratenes Roastbeef ganz einfach selber zubereiten, mit diesem Rezept.

Saftiges Beiried

SAFTIGES BEIRIED

Saftiges Beiried ist ein klassisch wienerisches Rezept und geht ganz einfach. Ein tolles Gericht für das Familienessen.

User Kommentare

Meinereine1966

Von Alufolie bin ich schon lange weg. Wenn Fleisch länger rasten soll, gebe ich es in ein Geschirr mit Deckel, hier nicht nötig. In solche Saucen schneide ich noch gerne gelbe Rübe und Sellerie hinein. Mehl lasse ich weg. Zum Eindicken kann man einen Teil des Gemüses zerdrücken, wird dann schön cremig, event. auch mit Schlagobers oder Sauerrahm oder Creme fraiche (mit Kräutern?) verfeinern.

Auf Kommentar antworten

puersti

Drei Esslöffel Mehl zum Stauben? Das muss wohl ein Fehler sein. Mir wurde einmal erklärt, dass ein Rezept auch für Neulinge nachvollziehbar geschrieben werden muss. Dazu gehören aber auch die passenden Zutatenmengen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja 1 EL reicht zum Stauben. Wir haben das Rezept überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Statt nur Karotten nehme ich ein komplettes Suppengemüse, was klein gewürfelt wird. Und natürlich der gleiche gute Wein, der dann auch beim Essen gereicht wird.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Auch mir sind nur Karotten zuwenig, daher nehme ich auch Suppengemüse. Das ergibt für mich einen etwas besseren Geschmack.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich be streiche das Rindfleisch dünn mit einem scharfen Senf vor dem Anbraten. Dazu gibt es bei uns meist Nudeln oder Bratkartoffeln.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

das ist auch was feines das Rindsschnitzel in Rotweinsauce. Fleisch mit viel Sauce mögen wir alle gern. Je größer das Stück Fleisch ist so leckerer wird mir die Sauce. Die Rindersuppe (Rinderbrühe) muß ich uns mal auf Vorrat machen

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Die Rotwein Souce harmoniert perfekt mit dem Fleisch. Und die Birne im Bild habe ich ebenfalls dazu gemacht. Sehr köstlich.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist wirklich ein sehr gutes Rezept, mache ich immer wieder gerne. Dazu gibt es entweder Nudeln oder Spätzle.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist gut, nur lehne ich es ab Lebensmittel in Alufolie zu wickeln. Die Schädlichkeit von alu sollte sich schon herumgesprochen haben.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

pürsti, da kann ich dir nur zustimmen. Es gibt genug andere Möglichkeiten, das Fleisch rasten zu lassen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für den kurzen Moment, wo das Fleisch aus der Pfanne kommt brauche ich es nicht in Folie wickeln und warmhalten. Bei zwei Stunden mit der Soße zusammen geköchelt spielt es da keine Rolle.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Rezept für diese köstlichen Rindsschnitzel in Rotweinsauce kommt genau richtig für dieses Wochenende .

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache auch sehr gerne frisches Gemüse dazu. Das gemüse schmeckt uns sehr gut mit dem bratensaft.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In einer Rotweinsoße ist nun mal Rotwein drin. Wenn Jemand keinen Alkohol verwenden darf muss er sich halt was Anderes aussuchen. Einen alkoholfreien Rotwein gibt es (hoffentlich) nicht.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

;-) in einem Rez ept wie: Rindsschnitzel in ROTWEINsauce, wünsche ich mir schon einen Rotwein. Am liebsten einen Blaufränkisch oder Merlot aus dem Burgenland. Zwiebel und Karotten werde ich in Rotwein marinieren, gut abtropfen und dann anrösten

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich denke, dass der Alkohol nicht das Problem sein sollte. Wer damit ein Problem hat, auch in Bezug auf Kinder, sucht sich ein anderes Rezept.

Auf Kommentar antworten

johuna

Dieses Rezept spricht mich persönlich sehr an und mit noch einer Prise Piment verfeinert,
Ein absolutes Muss: auf jeden Fall 1,5 Stunden dünsten,
Und Rinderbrühe, ach das wunderschöne österreichische Wort Brühe.

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

hallo! das rezept an sich hört sich ja nicht so schlecht an. aber das fleisch 2 stunden dünsten,wie dick ist den das fleisch??? wen das normale schnitzel sind müssen die aber von charlie chaplins stiefeln sein.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

sehr feines Rezept mit den Karotten und dem Rotwein ist die Sause sehr gut und schmeckt der ganzen Familie

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1