Rosmarinbraten mit Buttermilchsoße

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Schweinerücken ohne Knochen |
---|---|---|
1 | Schuss | Öl |
2 | Zweig | Rosmarin |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Sauce
80 | ml | Buttermilch |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Zweig | Rosmarin |
0.5 | Stk | Zitrone (ausgepresst) |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schweinebraten mit Salz und Pfeffer gut würzen. 1 Schuss Keimöl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin rundherum kräftig anbraten, bis sich eine Kruste gebildet hat - dann wieder herausnehmen.
- Die Rosmarinzweige waschen, trocken tupfen. Von einem die Nadeln abzupfen. Die restlichen Rosmarinzweige mit Küchengarn oben auf den Schweinebraten binden. Das Fleisch auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der zweiten Schiene von unten 30 bis 35 Minuten braten. Das Fleisch herausnehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten im noch warmen Backofen ruhen lassen.
- Für die Sauce die Butter zerlassen und mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rosmarinnadeln fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Die Buttermilch zugeben unter rühren aufkochen. Bei schwacher Hitze 1 Minute kochen.
- Fleisch aus der Folie herausnehmen und dem ausgetretenen Fleischsaft zur Soße geben, nochmals kurz aufkochen. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garn und Rosmarin vom Fleisch entfernen und in Scheiben schneiden.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Folie kann man das Fleisch auch in einem großen Topf im Ofen ruhen lassen.
User Kommentare
das wäre einmal eine andere Geschmackskombination und könnte man auch mit Schweinslungenbraten zubereiten
Auf Kommentar antworten
Zitronen-Butter-Soße aus der Tüte? Bei mir kommt schon lange nicht mehr eine Pulver-Soße in die Küche. Entweder ich koche die aus echten und frischen Zutaten oder ich lass es.
Auf Kommentar antworten
danke für die MItteilung, das Rezept ist nun mit der selbstgemachten Zitronen-Butter Soße zum Nachkochen ;)
Auf Kommentar antworten
Das sehe ich genauso. Eine Zitronen-Butter-Soße bekommt man ohne Fertigprodukt sicher feiner hin. Ich frage mich immer wieder, wer diese ganzen Basisprodukte kauft.
Auf Kommentar antworten
Ein eigenwilliges aber genauso ein interessantes Gericht. Werde ich bestimmt einmal versuchen. Mein Rosmarin im Garten seht bereit.
Auf Kommentar antworten