Rote-Rüben-Laibchen

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Rote Rüben (küchenfertig) |
---|---|---|
120 | g | Hirse |
240 | ml | Suppe für die Hirse |
1 | Stk | Eier |
1 | EL | Koriander (oder Petersilie) |
4 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Suppe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hirse unter ständigem Rühren einrieseln lassen und bei geringer Hitze so lange köcheln, bis die Hirse die Flüssigkeit aufgenommen hat und schöne Konsistenz hat zum Laibchen formen.
- Die Roten Rüben schälen und grob reiben. Mit erkalteter Hirse, dem Ei und Koriander vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Masse Laibchen formen und in einer Pfanne mit heißem Öl knusprig braten.
Tipps zum Rezept
Mit einem -Kräuter-Dip servieren.
Die roten Rüben kann man auch fein reiben.
Sollte die Masse zu weich sein, dann Semmelbrösel unterrühren.
User Kommentare
Mir ist das ehrlich gesagt zu aufwändig, da es mit der roten Farbe immer so eine Patzerei ist. Aber die Laibchen könnten mir schon schmecken.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben rote Rüben. Das ist ein sehr tolles Rezept, habe ich schon öfters nachgekocht, gelingt immer! Top
Auf Kommentar antworten
Da wir Rote Rüben sehr gerne essen und sie bislang nur in Form von Salat gegessen haben, werde ich die Rote-Rüben-Laibchen probieren.
Auf Kommentar antworten
Wenn man Rohnen mag, ist es bestimmt ein sehr gutes Rezept. Mit je einer Prise Salz und Pfeffer wird man diese Laibchen allerdings nicht ausreichend würzen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einem tollen Rezept. Ich mag rote Rüben sehr. In Laibchenform habe ich sie noch nie gegessen
Auf Kommentar antworten
Das Rezept funktioniert leider überhaupt nicht. Es hat überhaupt keine Konstinenz. Schade, denn ich liebe Rote Rüben. Kann es sein, dass mehr Mehl hinzugefügt werden muss?
Auf Kommentar antworten
Mehl steht nicht in der Angabe. Die Hirse sollte bei der Zubereitung schon eine eher festere Konsistenz aufweisen, sollte das nicht der Fall sein, kann man mit Semmelbrösel nachhelfen.
Auf Kommentar antworten
bisher waren meine Rote-Rüben-Laibchen ein tiefgerorenes Fertigprudukt. Mit diesem Rezept habe ich eine sehr gute Alternative. Darüber freue ich mich.
Auf Kommentar antworten
Mit roten Rüben habe ich noch keine Laibchen gemacht, Es wird mit diesem Rezept allerdings auch nicht funktionieren. Die Mengenangabe 3 Stück rote Rüben kann mit den roten Rüben, die in meinem Garten wachsen nie funktionieren. Da ist wahrscheinlich 1 Stück schon zu viel. Bitte Gewicht angeben.
Auf Kommentar antworten
haben es nun in Gramm angegeben, so ist es einfacher in der Zubereitung - lass es dir schmecken.
Auf Kommentar antworten
Unsere roten Rüben sind heuer auch besonders groß gewachsen. Gestern hatte ich eine mit 75 dag zu einem Salat verarbeitet. Dieses Rezept klingt jedoch interessant und würde ich gerne probieren.
Auf Kommentar antworten