Sachertorte aus Österreich

Zutaten für 1 Torte
180 | g | Schokolade (dunkel) |
---|---|---|
6 | Stk | Eier |
150 | g | Feinkristallzucker |
180 | g | Butter (weich) |
140 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
180 | g | Weizenmehl (glatt) |
Zutaten zum Bestreichen
200 | g | Marillenmarmelade |
---|
Zutaten für die Glasur
125 | ml | Wasser |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
150 | g | Zartbitterschokolade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Sachertorte zuerst das Backrohr auf 190 °C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Danach die Schokolade im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit Feinkristallzucker in einer Schüssel zu festem Eischnee schlagen.
- In einer zweiten Schüssel die weiche Butter cremig rühren, anschließend die geschmolzene Schokolade unterrühren. Danach Staubzucker, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz zugeben und alles gut verrühren.
- Die Eidotter nun nach und nach einarbeiten. Zuletzt den Eischnee und das Mehl vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine eingefettete und bemehlte Springform (Ø 25 cm) füllen, auf 170 °C die Backtemperatur reduzieren und den Teig ca. 60 Minuten backen. Die Torte auskühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.
- Dann die Marmelade leicht erwärmen und die Torte an der Oberseite sowie an den Rändern damit bestreichen.
- Zuletzt Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Kurz sirupartig einkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die in Stücke gebrochene Schokolade einrühren. Solange rühren, bis eine glatte, glänzende Glasur entsteht.
- Die Glasur leicht abkühlen lassen, dann rasch über die Torte gießen und gleichmäßig mit einer Palette oder einem Messer verstreichen. Die Glasur fest werden lassen und nach Wunsch mit Schlagobers servieren.
Tipps zum Rezept
Je hochwertiger und kakaoreicher die Schokolade, desto intensiver wird der Geschmack. Mindestens 55–70 % Kakaoanteil ist ideal.
Nach ca. 55 Minuten mit einem Holzstäbchen den Teig prüfen. Es dürfen nur ganz wenige Krümel haften bleiben (= Kuchentest - Wann ist ein Kuchen fertig?).
Traditionell wird Marillenmarmelade zum Einstreichen verwendet. Sie sollte eventuell passiert werden, damit sie schön glatt ist.
Die Glasur muss in einem Zug aufgetragen werden, sonst entstehen Risse oder Wellen. Nicht zu heiß verarbeiten, sonst wird sie matt. Am besten die Torte auf ein Gitter stellen und die Glasur von der Mitte aus verteilen, sodass sie seitlich schön abfließen kann.
User Kommentare
Der Klassiker einer guten Schokoladen-Torte. Die Kunst ist, einen schönen glatten und glänzenden Schokoladenüberzug fertig zu bringen.
Auf Kommentar antworten
Sachertorte ist ein Gedicht, ich habe allerdings schon lange keine mehr gemacht. Vielleicht zum Valentinstag? Den feiern wir eigentlich nicht, aber wenn man eine Gelegenheit für Sachertorte braucht?
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Sachertorte für einen Kindergeburtstag gebacken. Zusätzlich mit Smarties verziert haben die Kleinen die Stücke regelrecht verschlungen... echt lecker!
Auf Kommentar antworten
Schade, dass die Größe der Backform nicht dabei steht. 26 er oder eher 20er ?
Auf Kommentar antworten
bitte eine 25er Form verwenden, steht nun auch in der Zubereitung.
Auf Kommentar antworten
hat allen sehr gut geschmeckt, wird wieder gemacht! Ein bisschen Schlagobers dazu, dann ists perfekt!
Auf Kommentar antworten
Dann noch ein Tupfer Schlagobers dazu und das Kaffeekränzchen ist perfekt. Die Glasur sieht sehr lecker aus.
Auf Kommentar antworten
Diese Sachertorte ist der absolute Hit, habe sie schon gebacken und sehr viel Lob bekommen, hat allen sehr gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Ja diese Masse ist wirklich einfacher zu machen. Eine klassische Sachertorte schmeckt immer allen gut.
Auf Kommentar antworten
ich glaube, ich werde diese Sachertorte (für mich) zum Muttertag backen. Die ist wirklich einfach zuzubereiten
Auf Kommentar antworten