Salat Olivier
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Hühnerfleisch (gebraten) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
150 | ml | Mayonnaise |
1 | Stk | Apfel (säuerlich) |
3 | Stk | Eier (hartgekocht) |
400 | g | Erbsen (aus der Dose) |
100 | g | Essiggurkerl (Gewürzgurken) |
150 | g | Zwiebel |
150 | g | Karotten |
300 | g | Kartoffeln |
0.5 | Bund | Dill |
1 | Schuss | Essig |
1 | Schuss | Öl (Pflanzen oder Olivenöl) |
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Salat Olivier zuerst die Kartoffeln (mit Schale) und die geputzten Karotten in einem Topf mit Wasser, für rund 20 Minuten weich kochen.
- In der Zwischenzeit das fertig gebratene (oder gekochte) Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Nun die Eier hart kochen (ca. 10 Minuten) abkühlen lassen, schälen und fein schneiden. Den Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken.
- Die gekochten und leicht abgekühlten Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, die Karotten in kleine Würfel oder dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend den Apfel schälen, entkernen und ebenso in kleine Würfel schneiden.
- Auch die Essiggurkerl (Gewürzgurken) in feine Würfel oder Scheiben schneiden. Die Erbsen durch ein Sieb abtropfen lassen. Den Dill waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Zum Schluss alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit der Mayonnaise gut vermischen und mit Salz, Pfeffer, Essig und einem Schuss Öl würzen.
- Den Salat für rund eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen und vor dem Servieren nochmals mit ein wenig Dill garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Um dem Salat ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild zu geben, sollten alle Zutaten in ungefähr gleich große Würfel geschnitten werden.
Ursprünglich für den Adel von Moskau kreiert, ist sie heute aus der russischen Küche nicht mehr wegzudenken.
Das Hühnerfleisch kann schon am Vortag gebraten werden.
User Kommentare
Wenn ich die Eier während der Zubereitung koche muss, verwende ich lieber frische Eier. Die Idee von MaryLou die Mayonnaise selber zuzubereiten werde ich dann auch gleich aufgreifen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut. Ich werde es probieren und einen Teil der Mayonnaise durch Sauerrahm oder Creme fraiche ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept muß ich unbedingt zwischen den Weihnachtsfeiertagen probieren. Es klingt sehr , sehr gut. Ich werde es zum Abendessen vorbereiten , mit selbstgemachter Mayonnaise.
Auf Kommentar antworten