Sauerkrautgratin mit Nudeln

Das Sauerkrautgratin mit Nudeln schmeckt einfach himmlisch, mit diesem Rezept gelingt Ihnen das Gericht ohne großen Aufwand.

Sauerkrautgratin mit Nudeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (121 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Bandnudeln
2 Stk Zwiebeln
3 Stk Knoblauchzehen (gepresst)
10 g Butter
400 g Kochschinken
500 g Sauerkraut
250 g Parmesan (frisch gerieben)
250 ml Schlagobers

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Nudeln werden in kochendem Salzwasser laut Packungsanleitung bissfest gekocht und anschließend abgeseiht und mit kaltem Wasser abgeschreckt.
  2. In der Zwischenzeit werden die Zwiebeln geschält, halbiert und feinwürfelig geschnitten. Der Kochschinken wird grobwürfelig geschnitten.
  3. Im Anschluss wird die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden darin 6 Minuten angeschwitzt.
  4. Dann wird der Schinken dazugegeben und für 3 Minuten mitgeröstet. Nun kommt das Sauerkraut dazu und das Ganze wird für 10 Minuten gedünstet.
  5. Zum Schluss wird das Sauerkraut sowie die Nudeln schichtweise in eine Auflaufform geschlichtet, mit dem Schlagobers übergossen und mit dem Käse bestreut.
  6. Die Form kommt für 30 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Backofen.

Nährwert pro Portion

kcal
718
Fett
31,77 g
Eiweiß
42,43 g
Kohlenhydrate
69,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zucchiniauflauf

ZUCCHINIAUFLAUF

Dieses Rezept für einen köstlichen Zucchiniauflauf ist schnell zubereitet und obendrein noch richtig gesund. Unbedingt probieren!

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln

SAUERKRAUTAUFLAUF MIT KARTOFFELN

Ob als Beilage zu Bratwürsten oder als vegetarischer Snack, das Rezept vom Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln wird gerne nachgekocht.

Broccoliauflauf mit Schinken

BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN

Immer ein Genuss ist ein Broccoliauflauf mit Schinken. Das Rezept wird mit Kartoffeln und Broccoli sowie Gewürzen zubereitet.

User Kommentare

Pesu07

Das Rezept für dieses Sauerkrautgratin klingt sehr gut, das werde ich probieren. Dazu passt ein grüner Salat.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das hört sich mega gut an. Werde ich gleich mal abspeichern. Demnächst gibt es dieses bei mir. Habe ich noch nie gemacht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich werde dieses Sauerkrautgratin bei nächster Gelegenheit machen. Werde die Nudeln allerdings nicht abschrecken und Zwiebel mit Knoblauch nur kurz anschwitzen. Den Schlagobers mische ich mit Sauerrahm.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Wow- das sieht mega lecker aus. Ich möchte das hundert prozentig nach kochen. Das ist sowas von gut. Sieht zumindest lecker aus. Und auch mal was ganz anderes.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache öfters Krautspätzle. Da werde ich dieses Sauerkrautgratin gerne mal probieren, eine gute Idee für ein einfaches Abendessen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Sauerkrautgratin mit Nudeln machen wir meistens als "Restlessen" wenn uns Selchfleisch übriggeblieben ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist eine gute Idee, die Reste vom Selchfleisch zu verwenden. Das ist auf jeden Fall ein schnell gemachtes Abendessen.

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Also wenn ich Zwiebel und Knoblauch 6 Minuten anschwitze ist mit Sicherheit beides bitter! Nichts desto trotz wetde ich das Rezept mal ausprobieren und bin gepannt wie es schmeckt!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es heißt ja „anschwitzen“ und nicht rösten. Dazu hat mein Herd sogar Temperaturregler, wo ich die Hitze genau einstellen kann.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept klingt gut, aber wozu müssen die Nudeln mit kaltem Wasser abgescheckt werden? Ich würde Zwiebel und Knoblauch keine 6 Minuten anschwitzen, ist unnötig lang.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man schreckt sie ab, damit sie nicht zusammen kleben bis sie in die Auflaufform kommen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei mir sind noch nie Nudeln zusammengeklebt. Ich würde auch zuerst die Zutaten klein schneiden, die weitere Zubereitung erfolgt während die Nudeln kochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen