Schaumrollen
Zutaten für 12 Stücke
1 | Pk | Blätterteig |
---|---|---|
3 | EL | Milch zum Bestreichen |
1 | Stk | Eigelb zum Bestreichen |
Zutaten für die Fülle
1 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
70 | g | Kristallzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Blätterteig (40x40cm) auf einer bemehlten Arbeitsfläche auslegen und in 3 cm breite Streifen schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Streifen drauf legen.
- Die Milch mit Eigelb verrühren und auf die Teigstreifen einen dünnen Strich pinseln. Schnittkanten der Teigstücke bleiben dabei frei.
- Nun die Schaumrollenformen mit den Teigstreifen spiralenförmig umwickeln. Beginnend bei der dünneren Seite der Form hinauf zur breiten Seite. An den Enden jeweils fest drücken.
- Ein Backblech mit Wasser bespritzen und die Schaumrollen mit der Teignaht nach unten darauf legen. Die Oberfläche wieder mit Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15-20 Minuten backen.
- Danach die noch warmen Schaumrollen von der schmalen Seite der Form, durch leichtes Drehen abziehen und erkalten lassen.
- Für die Füllung das Eiklar mit Kristallzucker über Dampf (etwa 40°C) schaumig rühren- der Zucker muss sich vollständig aufgelöst haben. Die noch warme Creme mit dem Handrührgerät kalt schlagen und in einen Dressiersack füllen.
- Die Schaumrollen mit einem Dressiersack von beiden Seiten füllen.
Tipps zum Rezept
Für eine hübsche, süße Optik mit Staubzucker oder mit Schokoguss überziehen.
Schaumrollenformen aus Metall vorher einfetten oder antihaft-beschichtete Formen verwenden.
Schaumrollen können auch aus Topfenteig hergestellt werden: Schaumrollen aus Topfenteig. Eine köstliche Variante sind Schaumrollen mit Holunderblütenfülle.
Blätterteig kann natürlich auch selbstgemacht werden: Selbstgemachter Blätterteig
Wenn die Schaumrollen nicht sofort serviert werden, die Hülle und die Füllung getrennt lagern. Die Hülle kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, während die Füllung im Kühlschrank gelagert wird.
User Kommentare
Eine nette Nascherei, die gab es früher öfters. Doch mal ein Grund, die Schaumrollen selbst zu machen, mit fertigen Blätterteig geht es ja schnell.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept erinnert mich, wieder einmal Schaumrollen zu machen. Für die Fülle nehme ich Eiklar vermischt mit geschlagenen Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Für eine Packung Blätterteig nur ein Eiklar und 70g Zucker ist sehr wenig, da würde ich das Doppelte Eiklar verwenden sonst ist es zu wenig Fülle
Auf Kommentar antworten
Ich mische noch Schlagobers unter den Eischnee dazu oder nehme gleich nur Schlagobers als Fülle. Die kann man mit etwas Vanille oder Zimt aromatisieren.
Auf Kommentar antworten
Soll man bei der Fülle das Eiklar und den Kristallzucker gleich zusammenfügen und gemeinsam über Wasserdampf mixen?
Auf Kommentar antworten
Ja, über dem Wasserdampf kann es gemeinsam gemixt werden.
Auf Kommentar antworten
Ich esse sehr gerne Schaumrollen, habe aber noch nie welche selbst gebacken. Aber ein Eiklar für ein Paket Blätterteig scheint mir doch ein bisschen wenig.
Auf Kommentar antworten
Seit ich beschichtete Schaumrollenformen besitzt, gelingen sie mir und der Teig bleibt nicht kleben. Die Fülle funktioniert wie im Rezept angegeben!
Auf Kommentar antworten
Schaumrollen kann man schon am Vortag backen und sie dann am nächsten Tag füllen. Ist sehr gut, wenn man Besuch bekommt.
Auf Kommentar antworten
70 g Zucker und ein Eiklar ist als Füllung für 12 Schaumrollen ein bisschen wenig, da würde ich die doppelte Menge nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich würde das so gerne mal machen. Aber irgendwie trau ich mich nicht so ganz ran an die Sache. Sieht mir ja sehr kompliziert aus.
Auf Kommentar antworten
Schaumrollen zu machen ist gar nicht kompliziert. Ich umwickle die Formen mit dem Teig, lege sie auf das Backblech und bestreiche sie erst dann mit dem Ei.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir unlängst beschichtete Schaumrollenformen gekauft, da der Teig auf meinen alten Weißblechformen immer angeklebt ist.
Auf Kommentar antworten
Es gibt da die normalen Formen für die Schaumrollen und auch ganz kleine. Diese kleinen Schaumrollen werden bei uns immer gemacht, wenn bei irgendwelchen Familienfeiern Kinder dabei sind. Die sind einfach sauberer zu essen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon oft Schaumrollen gemacht, aber noch nie habe ich die Streifen vorher bestrichen. Lege sie immer mit der Schnittstelle nach unten auf das Blech. Werde es trotzdem mal so versuchen, vielleicht schmecken sie dann noch besser.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon öfters Schaumrollen gemacht, dabei aber nie die Streifen mit Ei-Milch Mischung bestrichen. Ich lege sie immer mit der Schnittstelle nach unten und drücke das Ende nicht fest.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Schaumrollen. Mit einem fertigen Blätterteig sind Schaumrollen einfach und schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich sehe schon, ich brauche unbedingt Schaumrollenformen! Mal schauen, wo ich die herbekommen kann? Das mit der Füllung im Wasserbad funktioniert sicher
Auf Kommentar antworten
Ich habe leere Küchenpapierrollen mit Alufolie umwickelt. Die Papprollen halten die Temperatur im Backofen leicht aus.
Auf Kommentar antworten
MEine Freundinnen hat immer Schaumrollen für den jährlichen Bauernmarkt in ihrem Dorf gemacht, köstlich! Mir sind sie zu aufwändig zu machen!
Auf Kommentar antworten
Schaumrollen sind eine Erinnerung an meine Kindheit, deshalb mache ich sie jetzt ab und zu selbst, obwohl sie natürlich viel Arbeit sind!
Auf Kommentar antworten
Perfekte Schaumrollen! Ich brauche unbedingt diese Schaumrollenformen. Oder gibt es einen Trick, wie es ohne geht?
Auf Kommentar antworten
Alternativ kann man eine Toilettenpapier- oder Küchenpapierrolle mit Alufolie umwickeln, so das noch etwas unten und oben übersteht. Die überstehende Alufolie dann nach innen einschlagen.
Auf Kommentar antworten
Solche Schaumrollen fülle ich lieber mit einer Creme aus Vanillepudding oder mit Schlagobers, versetzt mit frischem Vanillemark.
Auf Kommentar antworten
Früher haben wir Schaumrollen immer im Geschäft oder beim Bäcker gekauft. Dabei kann man die wirklich relativ einfach selber machen. Macht Spaß und schmeckt auch besser...
Auf Kommentar antworten
Schaumrollen bereite ich gerne zu wenn ich spontan besuch bekomme, da der fertige Blätterteig schnell verarbeitet ist.
Auf Kommentar antworten
Mit dem fertigen Blätterteig sind Schaumrollen einfach und schnell zubereitet. Die Füllung verfeinerte ich noch mit Vanillezucker.
Auf Kommentar antworten
Schaumrollen werden bei einem Mehlspeisenbuffet immer zuerst verspeist. Gerade die Minischaumrollen eignen sich hervorragend als Fingerfood.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Schaumrollen macht nur unsere Tante für uns. Zumindest die "original gefüllten" Mir sind Powidl & Schlagobers am liebsten. Gerne auch mit Mohn bestreut
Auf Kommentar antworten
Schaumrollen sind schon sehr lecker, aber die Zubereitung oder besser gesagt das Füllen ist schon eine klebrige Angelegenheit.
Auf Kommentar antworten
Gut beschriebenes Rezept. Schaumrollen selber machen ist zwar ein wenig anstrengend, aber wenn mans mal kann weiss man was man hat
Auf Kommentar antworten
Habe ich schon lange nicht mehr gemacht, weil mir die Letzten zerbrochen sind. Habe gehört man sollte zw. Teig und Form Backpapierstreifen geben dann kleben sie nicht.
Auf Kommentar antworten
Egal welches Verständnis man zu Mehlspeisen hat, aber die Schaumrolle ist schon die Königsklasse der Süßwaren. Passt zu Kaffee genau so wie zu einem Cola-Rum
Auf Kommentar antworten
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, einen Cuba Libre zu Schaumrollen zu trinken.🥴 Ein Kaffee oder Kakao ist das passende Getränk.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Schaumrollen sehr gerne, klingt immer sehr kompliziert das Rezept, aber wenn man es öfters gemacht hat, klappts wunderbar.
Auf Kommentar antworten
So ist es mir auch ergangen: Es schaut kompliziert aus und das Rezept klingt auch so. Aber Übung macht den Meister.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Rezept - vielen lieben Dank. Ich liebe Schaumrollen und sie gehören zu jedem Kaffeetisch dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Schaumrollen - sehr schnelles und leckeres Rezept, dass bei meiner Familie sehr gut ankommt.
Auf Kommentar antworten
Aus einem Blätterteig bekomme ich 20 Rollen, die ich mit 1 Eiweiß und 7 dag Kristallzucker aufgeschlagen fülle. 500 gr Zucker und 4 Eiklar sind meiner Meinung nach viel zu viel.
Auf Kommentar antworten
erledigt! danke
Auf Kommentar antworten
Diese Schaumrollen sehen so verführerisch aus, die muss ich unbedingt nachmachen. Gibt es eingefrorenen Blätterteig? Ist mir nicht bekannt, gibt es vielleicht einen Qualitätsunterschied?
Auf Kommentar antworten
Eingefrorenen Blätterteig gibt es nicht, aber gekühlt beim ecenter hab ich ihn schon gesehen.
Vill gibt es den auch Bei aldi lidl usw
Auf Kommentar antworten
nein, eingefrorenen Blätterteig gibt es nicht zu kaufen, du könntest ihn selbst zubereiten ist aber sehr, sehr viel Arbeit.
Auf Kommentar antworten
Den Blätterteig gibt es schon sehr lange tiefgefroren zu kaufen. Ich habe immer ein oder zwei Packungen im Tiefkühler, so hat man schnell einen Teig zum Backen.
Auf Kommentar antworten
Ich hab schon lange keinen Blätterteig gekauft. Aber meines Wissens gibt es ihn sehr wohl auch gefroren. Zumindest im Großmarkt. Aber da ist dann wohl auch eine große Packung.
Auf Kommentar antworten
Meine Tochter macht Minischaumrollen und die lieben wir alle. Mit Schokoladenüberzug mag ich sie am liebsten.
Auf Kommentar antworten
hmm.. da werden Kindheitserinnerungen wach!
Auf Kommentar antworten
Mit dem fertigen Blätterteig geht die Zubereitung sehr schnell. Gefüllt werden sie bei uns mit Eiklar-Zucker-Schnee, jedoch nehme ich weniger Zucker als im Rezept angegeben - 4 Eiklar und 30 dag Kristallzucker.
Auf Kommentar antworten
ich mache immer kleine Röllchen und fülle diese mit Konditorcreme (Schnee mit etwas Zucker schaumig schlagen und dann den restlichen Zucker der mit etwas Wasser in der Zwischenzeit dickflüssig eingekocht wurde kochend heiß ion den Schnee einschlagen) Hält sogar eingefroren fest
Auf Kommentar antworten
Wenn man den Teig nicht selbst machen will, kann er fertig gekauft werden und ist schnell zubereitet. Mit Schlagobers oder Eiklar Füllung füllen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Man kann die Schaumrollen schon am Vortag füllen. Die Schaumrollen wenn möglich luftdicht verschließen - sie halten dann ca. 2 Tage an einem kühlen Raum.
mein eigener Tipp:
Eiklar mit Staubzucker und dem Saft von einer Zitrone (bei der oben angegebenen Menge) im Wasserbad aufschlagen. Wenn die Masse schon schön cremig ist, Schüssel vom Herd nehmen und kalt noch ein wenig weiter schlagen. So zerrint Sie am nächsten Tag bestimmt nicht. Gutes Gelingen - brauchte aber schon etwas Übung dabei ;) also beim erstenmal ist mir das nicht gelungen ;D
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp mit der Zitrone. Das ist auch gut für den Geschmack der Füllung, ein kleiner Ausgleich für den Zucker
Auf Kommentar antworten
Ich habe meine Füllung für die Schaumrollen so gemacht und sie ist sehr gut geworden. Besonders die Zitrone gibt der Füllung einen sehr guten Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ich schlage auch Eiklar mit Kristallzucker über Dampf auf und dann kalt weiter und zuletzt schlage ich noch 1 Eßl. Staubzucker mit. Die Schaumfülle hält bei uns einige Tage.
Auf Kommentar antworten
Ist sehr schön erklärt . aber da bin ich mir nicht sicher ob das bei mir gut geht. Ich muß mir noch reiflich überlegen ob ich sie nicht doch lieber kaufe (für meinen Mann)!
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir nun doch ein paar Schaum Rolle formen gekauft und am Wochenende werde ich es doch einmal versuchen. Es wird schon klappen. Mit dem Rezept und der genauen Beschreibung schaff ich es auch.
Auf Kommentar antworten
Toller Tipp mit der Zitrone und dem kalt weiter rühren. Das werde ich demnächst versuchen. Bleiben die Schaumrollen knusprig wenn sie luftdicht verschlossen werden?
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Schaumrollen schmecken einfach am besten! Dieses Rezept muss ich unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
selbstgemachte Schaumrollen schmecken immer lecker.
Auf Kommentar antworten
Esse ich sehr gerne. Werde das Rezept versuchen.
Auf Kommentar antworten
werde ich auch einmal probieren
Auf Kommentar antworten