Schnittlauch-Eier-Aufstrich

Erstellt von DIELiz

Der Schnittlauch-Eier-Aufstrich schmeckt besonders im Frühling. Ein leichtes Rezept für den Osterbrunch.

Schnittlauch-Eier-Aufstrich Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (1.534 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Bund Schnittlauch
4 Stk Eier
4 EL Sauerrahm
2 Prise Pfeffer
1 Prise Liebstöckel (gerebelt)
2 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Aufstrich zuerst den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, verlesen und auf Küchenpapier trocknen lassen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  2. Danach die Eier in einem Topf mit Wasser rund 10 Minuten hart kochen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und ebenfalls klein würfelig schneiden.
  3. Nun die Eier, Schnittlauch, Sauerrahm, Pfeffer, Liebstöckel und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Nochmals abschmecken und im Kühlschrank rund 30 Minuten ziehen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Superfrische Eier (direkt vom Bauern) haben eine festere Eihaut, die sich schwerer löst. Am besten Eier nehmen, die 5–7 Tage alt sind – sie lassen sich viel leichter schälen.

Sauerrahm macht den Aufstrich leicht, etwas weiche Butter sorgt für eine geschmeidige Konsistenz und kann zusätzlich zugegeben werden. Alternativ kann auch Frischkäse oder Topfen verwendet werden.

Ein Teelöffel scharfer oder körniger Senf gibt dem Aufstrich eine feine Würze. Wunderbar zum abschmecken!

Nährwert pro Portion

kcal
193
Fett
13,64 g
Eiweiß
15,21 g
Kohlenhydrate
3,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Der Avocadoaufstrich schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Liptauer

LIPTAUER

Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche. Heute ist der Liptauer ein typischer österreichischer Aufstrich.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Ein Eiaufstrich schmeckt besonders köstlich in Kombination mit frischem Brot. Mit Eier, Mayonnaise und Joghurt - herrlich!

Thunfischaufstrich

THUNFISCHAUFSTRICH

Thunfischaufstrich ist ein beliebter Klassiker unter den Aufstrichen. Dieses Rezept ist simpel und schmeckt wunderbar.

Erdäpfelkas

ERDÄPFELKAS

Es gibt viele Varianten vom Erdäpfelkas. Hier stellen wir ein sehr schmackhaftes Rezept vor.

Erdäpfelkäse

ERDÄPFELKÄSE

Der tolle Erdäpfelkäse schmeckt sehr köstlich auf frischem Gebäck in geselliger Runde. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet.

User Kommentare

Katerchen

Ich gebe zu so einen Eier-Aufstrich manchmal auch sehr klein gehackte Sardellen darunter. Das macht den Aufstrich etwas pikanter.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sardellen im Eieraufstrich, das muss ich ausprobieren. Wäre mir jetzt nicht eingefallen. Da bin ich neugierig wie das schmeckt

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Anstelle von Liebstöckelsalz haben wir dazu unser selbst gemachtes Bärlauchsalz verwendet. Hat uns sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine sehr gute und schnelle Eierverwertung. Da Ostern heuer etwas moderater (wegen Corona) ausfällt, bleiben keine Eier für diesen Aufstrich übrig.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mache Eieraufstrich ohnehin aus frisch gekochten Eiern. Grundsätzlich färbe ich nur so viele Eier zu Ostern wie wir auch essen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diesen Aufstrich mache ich auch aus frisch gekochten Eiern. Aber trotzdem finde ich diesen Aufstrich als Eierverwertung gut.

Auf Kommentar antworten

Daniella

Tolle Resteverwertung nach Ostern. Kommt am Wochendende auf den Tisch.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Das ist die passende Resteverwertung für die vielen Ostereier nach Ostern, aber ein Eieraufstrich wird das ganze Jahr gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Dieser Eiaufstrich wird jetzt nach Ostern wieder einige Mal auf den Tisch gebracht werden - Resteverwertung

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Schnittlauch - Eier - Aufstrich kann auch mit Schnittknoblauch, auch Chinesischer Schnittlauch genannt, zubereitet werden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Dass der Schnittknoblauch auch Chinesischer Schnittlauch heißt, war mir nicht bekannt. Wieder was Neues gelernt!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jungfrau Maria in Fatima

am 13.10.2025 08:29 von Billie-Blue

Neues Ein- und Ausreisesystem

am 13.10.2025 07:36 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07